Freitag, April 04, 2025

„Secure your business“ – dem diesjährigen Motto wurde die Security Essen als Leitmesse der zivilen Sicherheitsbranche mehr als gerecht. 383 Aussteller aus 36 Nationen zeigten an vier Tagen dem Fachpublikum Innovationen rund um Schutz und Sicherheit für Unternehmen, Institutionen und private Gebäude.

„Nach pandemiebedingter Pause war die Sicherheitswirtschaft begeistert, sich endlich wieder persönlich treffen und austauschen zu können“, so Oliver Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Mit der Security Essen bieten wir der Branche eine starke eigene Plattform in einem starken Markt.“ Rund 17.000 Fachbesucher*innen – vor allem aus der Industrie, aus Errichterfirmen, dem Handel sowie den Kommunen – informierten sich und orderten in der Messe Essen. Vor allem das breite Angebot sowie die Präsenz vieler Marktführer und Branchengrößen punkteten bei den Besucher*innen. „Wir haben ganz klar den Trend zu einer noch höheren Qualität der Besucher*innen festgestellt“, so das Messe-Fazit von Telenot-Geschäftsführer Peter Wunderle. „Ob Industrie, Konzern oder Handelskette – es kamen gezielt die fachlich vorbereiteten Sicherheitsbeauftragten. Auf großes Interesse stießen vor allem unsere Zutrittskontrolltechnik sowie unser neuer Bewegungsmelder, der während der Messe freigegeben wurde.“

Auf der Security Essen präsentieren vom 20. bis 23. September Aussteller aus aller Welt Neuheiten aus den Bereichen „Dienstleistungen“; „Zutritt, Mechatronik, Mechanik und Systeme“; „Perimeter“; „Video“, „Brand, Einbruch und Systeme“ sowie „Digital Networking Security“. (Credit: Katya Gogoleva/ Messe Essen)

Die Messetrends: KI, Digitalisierung und Cloud-Lösungen

Die Security Essen präsentierte sich als Pulsgeber der Sicherheitsbranche. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und Cloud-Lösungen werden die Zukunft der zivilen Sicherheit wohl maßgeblich prägen. Zu sehen waren unter anderem lernende Robotersysteme, die Aufgaben in der Geländeüberwachung übernehmen oder als Besucherassistenten Auskünfte erteilen. Starkes Interesse gab es auch an Komplettsystemen, bei denen Software, Endgeräte, Verwaltung, Analyse und Wartungsservice aus einer Hand kommen. Da das Fortschreiten von KI, Internet-of-Things-Technologie und Digitalisierung für die Anwendung und die anfallenden Datenmengen Speicherplatz benötigt, waren auch Cloud-Lösungen gefragt. Dazugehörige Speichersysteme nehmen ebenfalls in ihrer Bedeutung immer stärker zu.

Neue Ideen für die Sicherheitswirtschaft hatten zudem Start-ups im Gepäck. Sie zeigten am vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstand unter anderem intelligente Robotersysteme im Hundedesign, innovative Lösungen für die Arbeitszeiterfassung oder auch in unscheinbare Möbel versteckte Wertaufbewahrungsbehälter. Da die Themen Bevölkerungsschutz und zivile Sicherheit aufgrund der aktuellen Ereignisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger werden, werde dieser Bereich bei der nächsten Ausgabe als neuer Messe-Schwerpunkt hinzukommen, gab Geschäftsführer Kuhrt am zweiten Messetag bekannt.

Save the date: Die nächste Security Essen findet vom 17. bis 20. September 2024 in der Messe Essen statt. Interessierte Aussteller finden die Anmeldeunterlagen online unter www.security-essen.de.

(Titelbild: Katya Gogoleva/ Messe Essen)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up