Sonntag, April 06, 2025



Case Story: RINGANA wurde mit moderner IT-Infrastruktur von Dell Technologies ausgestattet.

Das im Jahr 1996 gegründete österreichische Pionierunternehmen der Naturkosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelbranche Ringana beschäftigt heute mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit seinen natürlichen Produkten im Kosmetik-Markt weltweit erfolgreich. Dell Technologies hat Ringana mit moderner IT-Infrastruktur ausgestattet, um das rasche Wachstum des Unternehmens optimal zu unterstützen und saisonale Leistungsspitzen flexibel und unkompliziert abzufedern. 

Ringana arbeitet heuer weltweit mit rund 80.000 Partnerinnen und Partnern zusammen. Mit einem jährlichen Umsatz von 192 Millionen Euro im Jahr 2021 setzt das in St. Johann in der östlichen Steiermark ansässige Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. Inzwischen expandiert das Unternehmen von Österreich in 34 Länder. Auch für die kommenden Jahre hat sich der Hersteller ambitionierte Wachstumsziele gesetzt, wobei eine moderne IT eine zentrale Rolle spielt.

Bild oben: Das Gründerduo Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher.

Herausforderungen in Spitzenzeiten
Je schneller das Unternehmen wuchs, desto häufiger stieß die IT-Infrastruktur von Ringana an ihre Belastungsgrenzen. Dies schlug sich beispielsweise in längeren Antwortzeiten der ERP-Anwendungen oder einer eingeschränkten Erreichbarkeit der IT-Systeme, etwa im Zuge von Back-up-Maßnahmen, nieder. Bislang konnte die hauseigene IT-Abteilung diese Engpässe stets abfedern, noch bevor es zu Einschränkungen im Geschäftsbetrieb kam. Um sich zukunftsfähig aufzustellen und für das weitere Wachstum gerüstet zu sein, bedurfte es jedoch einer umfassenden Modernisierung der IT-Landschaft.  

Dabei ging es Ringana insbesondere darum, die für das Unternehmen typischen saisonalen Leistungsspitzen flexibel abzufangen. Dies betrifft etwa Website-Zugriffe, die bei Vertriebsaktionen sprunghaft ansteigen, oder die Zusammenarbeit über Amazon Web Services. Außerdem muss rasch agiert werden, damit neue Standorte schnell eröffnet werden können und flexible Lösungen zum Einsatz kommen, wenn Ringana seine Vertriebspartnerinnen und -partner mit gutem Service versorgen möchte. 

Mit Live-Optics-Analyse zur idealen, skalierbaren Lösung
Bereits seit 2017 arbeiten Ringana und Dell Technologies eng zusammen, aber auch die besten IT-Lösungen – in diesem Fall unter anderem Dell PowerEdge Blade Server – kommen irgendwann einmal in die Jahre. Daher entschied sich Ringana für eine umfassende Modernisierung seiner IT und setzt dabei auch weiterhin auf Lösungen von Dell Technologies. Um die Anforderungen für die neue Lösung im Vorfeld richtig zu definieren, führte Dell Technologies im August 2020 zunächst eine umfassende Live-Optics-Analyse durch. Dabei wird etwa ermittelt, wo welche Workloads stattfinden und möglicherweise Leistungsengpässe entstehen. Die Analyse ergab unter anderem eine maximale Auslastung von 25.000 Input-/Output-Operationen pro Sekunde. Dies entspricht nicht mehr dem Bedarf von Ringana. 

Auf Basis der Ergebnisse konnte Dell Technologies konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige IT-Lösung machen, die den Anforderungen von Ringana an Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenkontrolle entspricht. Gemeinsam entschloss man sich für eine Hyperconverged-Infrastrukturlösung in Form von Dell VxRail. „Anhand der Live-Optics-Analyse konnten wir die IT-Umgebung des Kunden analysieren und eine faktenbasierte Empfehlung für eine zukunftsfähige Lösung geben“, so Bernhard Winkler, Dell Technologies, Data Center Sales Executive.

Ringana setzt auf Dell-Hyperconverged-Lösung
Im April 2021 wurde schließlich folgende Lösung implementiert: Am Produktionsstandort setzt Ringana nun auf einen Dell VxRail vSAN-Cluster mit 4 Knoten und 34 TB Netto-Kapazität für die gesamte IT. Mit VXRail sind VMWare vSAN Advanced und vSphere Enterprise Plus im Einsatz. Die Implementierung von VXRail erforderte den Umstieg von Microsoft Hyper V auf VMWare. Dies ermöglicht eine hochverfügbare, synchrone Spiegelung zum Desaster-Recovery-Standort. 

Die Einführung von VMware vSphere hat die Verwaltung der virtuellen Umgebung deutlich vereinfacht. Je nach Auslastung sind nun das einfache Verschieben der virtuellen Maschinen sowie eine problemlose Skalierung durch das Erweitern mit Einzelkomponenten oder Appliances möglich. Die vSAN-Storage-Technologie erlaubt eine redundante Verteilung auf alle Server. VxRail bietet einfachstes Lifecycle-Management (Firmware, Bios, VMWare Patches) und reduziert den Administrationsaufwand auf ein Minimum. Zertifizierte und getestete Updates werden mit geringstem Aufwand eingespielt, und die bestehende VRTX-Infrastruktur kann als Backup-Server und für Desaster-Recovery weiter genutzt werden. „Mit der Lösung von Dell Technologies werden Leistungsspitzen problemlos abgefedert. Das Lifecycle-Management ist einfacher als je zuvor und die Skalierbarkeit unterstützt unser rasantes Wachstum optimal“, so Manuel Sander, IT-Manager von Ringana.

Ergebnisse sprechen für sich
Eine erneute Live-Optics-Analyse gleich nach der Implementierung bestätigte die Entscheidung für die neue VxRail-Umgebung: Die Gesamt-Performance wurde um den Faktor vier erhöht. Leistungseinbrüche – selbst zu Spitzenzeiten – gehören nun der Vergangenheit an. 

Neben der Lösung selbst konnte auch das Projektteam von Dell Technologies, bestehend aus Bernhard Winkler und Philip Zimdahl sowie Florian Berthold seitens des Implementierungspartners Sub-Net, durch kompetente Beratung und eine enge persönliche Betreuung überzeugen. Winkler abschließend über die Zusammenarbeit: „Ringana ist nun optimal für alle bestehenden und künftigen Anforderungen ausgestattet. Es freut mich sehr, dass unsere langjährige Partnerschaft erneut von Erfolg gekrönt ist.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up