Samstag, April 05, 2025

Das Wiener Softwareunternehmen TTTech Industrial ernennt ein neues Vorstandsmitglied: Herbert Hufnagel wird sich als General Manager besonders auf die Stärkung der Vermarktungsaktivitäten für die Edge-Computing-Plattform „Nerve“ konzentrieren.

Titelbild: Herbert Hufnagel ist ab sofort neues Vorstandsmitglied und General Manager bei TTTech Industrial. (Credit: TTTech Industrial/Interfoto)

Nerve wurde speziell für Industrieumgebungen entwickelt und kommt bei Maschinenbauern und Systemintegratoren in Europa, den USA und Asien zum Einsatz, beispielweise bei führenden Herstellern wie  Fill, Felss und GKN Hydrogen. Die modulare und skalierbare Plattform integriert mehr als 3.000 Open-Source-Software-Pakete. „Ich freue mich darauf, mit unseren Kunden und Partnern eng an der Erweiterung und Verbesserung unseres Lösungsportfolios zusammenzuarbeiten und Nerve in viele weitere Märkte zu bringen, um Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, noch wettbewerbsfähiger zu werden“, so Herbert Hufnagel. 

Hufnagel verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der industriellen Automatisierung und der Entwicklung intelligenter industrieller Lösungen. Vor seiner Zeit bei TTTech Industrial war er unter anderem als Head of Product Line Controlled Pneumatics bei Festo tätig. Außerdem leitete er dort die Bereiche Business Unit Machine Vision and Control Systems und bekleidete führende Positionen in der F&E-Abteilung für Remote IOs, Steuerungssysteme und elektrische Antriebstechnik von Festo. Herbert Hufnagl promovierte an der Technischen Universität Wien.

Zum Vorstand von TTTech Industrial gehören außerdem Thomas Berndorfer, der als technischer Leiter fungiert, und Artur Gruner, der für Finanzen und Personal verantwortlich zeichnet. „Wir freuen uns sehr, Dr. Herbert Hufnagl als Teil unseres Teams zu begrüßen und mit ihm gemeinsam an der weiteren Verbesserung unserer Produktlinien für die industrielle Automatisierung und am Ausbau unseres Portfolios innovativer Lösungen zu arbeiten“, so Thomas Berndorfer. 

„Herbert Hufnagl verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der elektrischen und industriellen Automatisierung. Seine große technische und wirtschaftliche Erfahrung und seine Vermarktungsexpertise machen ihn zu einer starken Führungskraft für die Weiterentwicklung von TTTech Industrial,“ ergänzt Georg Kopetz, CEO TTTech Group und Vorsitzender des TTTech Industrial Aufsichtsrats.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up