Freitag, April 04, 2025

Von 13. bis 15. September findet in Wien die internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS  2022“ statt, die sich Entwicklungen und Trends in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing widmet.

Die Fachkonferenz bildet seit 2005 einen jährlichen Fixpunkt im internationalen Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft. Der inhaltliche Fokus liegt heuer auf den Chancen und Limitationen von KI-Systemen, Bedeutung zu erfassen und zu verstehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Management von Daten und in der Bereitstellung von digitalen Services ist allgegenwärtig. Doch konventionelle Ansätze des Machine Learnings oder der Logikprogrammierung stoßen bei der Verarbeitung von Bedeutung rasch an ihre Grenzen. Neue Ansätze der Wissensmodellierung, auch bekannt als Knowledge Graphs, sind ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Systemen.

„Graphenbasierte Ansätze der Wissensmodellierung heben KI-gestütztes Informations- und Datenmanagement auf eine neue Stufe und finden in der betrieblichen Praxis bereits vielfache Anwendung. Besucher*innen der Semantics-Konferenz finden ein reichhaltiges Programm, in dem Praktiker*innen ihre Erfahrungen teilen und Wissenschaftler*innen darüber informieren, wohin die Reise in den kommenden drei bis fünf Jahren geht“, sagt Tassilo Pellegrini, Co-Organisator der Veranstaltung und Leiter des Instituts für Innovation Systems der FH St. Pölten.

Vielseitiges Konferenzprogramm

Eröffnet wird die Konferenz mit einer Keynote von Adam Keresztes, UX-Lead bei Ikea Schweden und Gründer des Ikea Knowledge Graphs. „Knowledge Graphs sind semantische Netzwerke, die Verbindungen zwischen Entitäten und Datenbanken knüpfen und einen inhaltlichen Kontext zwischen den Informationen herstellen. So kann aus reiner Information vernetztes Wissen entstehen“, erklärt Pellegrini.

Die weiteren Keynote Speaker sind Steve Moyle (Founder Amplify Intelligence), der einen kritischen Blick auf Alan Turing und sein Vermächtnis für aktuelle Entwicklungen in der KI wirft, Prof. Olaf Hartig (Linköping University), der über aktuelle Methoden und Herausforderungen der dezentralen Erschließung von Wissen spricht, und Jans Aasman (CEO Franz Inc), der über die Bedeutung von Wissensgraphen für das betriebliche Wissensmanagement und darauf aufbauende KI-Anwendungen vorträgt.

Parallel zur SEMANTiCS findet am selben Ort die Veranstaltung LT Innovate statt, ein internationales Branchentreffen der Language Technology Community. Passend zur Konferenz stellt LT Innovate aktuelle Entwicklungen von Sprachübersetzungssoftware und -diensten vor sowie deren Nutzen in der betrieblichen Praxis. 
 
Anmeldung: semantics.cc 

(Titelbild: Im Hintergrund: Co-Organisator Tassilo Pellegrini von der FH St. Pölten. (Credit: FH St. Pölten))

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up