Samstag, April 05, 2025



Der E-Government- und Cloudspezialist Fabasoft erwirbt die Mehrheit an dem Schweizer Software- und Technologieunternehmen 4teamwork AG, das ebenfalls auf digitale Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen fokussiert.


Die Fabasoft AG hat am 2. September einen Kauf- und Beteiligungsvertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der 4teamwork AG mit Sitz in Bern unterzeichnet. Nach vollständiger Umsetzung des Vertrages wird die Fabasoft AG 70 % der Anteile an der neuen Fabasoft 4teamwork AG halten. Das Closing wird für Mitte Oktober erwartet.

Die Beteiligung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst ist der mittelbare Erwerb bestehender Anteile von 21,7 % vom bisherigen Mehrheitsgesellschafter geplant. Zum Closing soll eine Kapitalerhöhung erfolgen, durch die sich der Anteil von Fabasoft an 4teamwork auf rund 58,5 % erhöhen wird, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Anschließend wird eine Verschmelzung mit Fabasoft Schweiz erfolgen.

Der bisherige CEO der 4teamwork AG, Pascal Habegger bleibt mit 30 % an der Fabasoft 4teamwork AG beteiligt und treibt in seiner bestehenden Rolle die weitere Expansion voran. 4teamwork wurde 2003 gegründet und hat sich zu einem der wichtigsten IT-Dienstleister für die öffentlichen Verwaltungen von Kantonen, Städten und Gemeinden in der Schweiz etabliert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit an drei Standorten mehr als 30 Mitarbeitende und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund vier Millionen Franken.

Bild oben: Helmut Fallman, CEO Fabasoft, mit Pascal Habegger, CEO von 4teamwork.

„Durch die hohe Kompetenz in der digitalen Transformation sowie die lokalen Vertriebs- und Managementkapazitäten eignet sich die 4teamwork AG als idealer Solution-Partner im Fabasoft Ökosystem für die Geschäftstätigkeit in der Schweiz“, freut sich Helmut Fallmann, CEO Fabasoft, über die Wachstumspotenziale mit dem strategischen Partner am Schweizer Markt. Fabasoft ist mit Software-Produkten für die digitale Verwaltungsarbeit ebenfalls in der Schweizer Kantonsverwaltung vertreten.

„Fabasoft ist technologisch und strategisch sehr gut positioniert und genießt als führendes europäisches Softwareunternehmen und hoch zertifizierter Cloud-Dienstleister zu Recht eine hohe Reputation. Gemeinsam mit den innovativen Technologien der Fabasoft sowie der hohen Marktpräsenz von 4teamwork werden wir am Schweizer Markt im Sinne unserer Kunden noch leistungsfähiger auftreten können“, ist Pascal Habegger vom Erfolg der gemeinsamen strategischen Ausrichtung mit Fabasoft überzeugt. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up