Samstag, April 05, 2025

Ransomware hat sich als lukratives, kriminelles Geschäftsmodell etabliert - und das nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Serviceleistung. Die zweite Ausgabe der Microsoft Cyber Signals erklärt den neuen Modus Operandi aus dem Dark Web und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann.


Ransomware ist in den vergangenen Jahren zu einer regelrechten Industrie herangewachsen – zu einer Industrie, die auf Arbeitsteilung setzt. Ransomware-as-a-Service erlaubt es selbst technisch weniger versierten Cyberkriminellen Unternehmen zu attackieren, Daten zu verschlüsseln und erpresserische Millionenforderungen zu stellen. So steht inzwischen jeder Person mit Laptop und Kreditkarte der Weg offen, im Dark-Web in der Gig-Economy der Cyberkriminalität mitzumischen. Manche Ransomware-as-a-Service-Programme zählen mehr als 50 solcher Partner, die sich mit unterschiedlichen Werkzeugen, Vorgehensweisen oder Zielen an diesen Angeboten beteiligen.

Das zeigen die Ergebnisse der zweiten Ausgabe von Microsoft Cyber Signals. Das Cyberthreat Intelligence-Briefing legt den Fokus auf das neue Business-Modell der Ransomware-Szene, zeigt das Vorgehen der Täter*innen, klärt auf und gibt Hinweise, wie sich Unternehmen sicherer aufstellen können. So lassen sich 80 Prozent der Ransomware-Angriffe beispielsweise auf häufige Konfigurationsfehler von Soft- oder Hardware zurückführen.

Einen Überblick zu Ransomware-as-a-Service und der Arbeitsteilung der Cyberkriminellen finden Sie in diesem Blogbeitrag von Vasu Jakkal, Corporate Vice President Compliance and Identity. (Link: Cyber Signals: Auf der Spur von Ransomware-as-a-Service)

Der gesamte Report steht Interessierten hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

(Titelbild: Microsoft)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up