Freitag, April 04, 2025



Schüler der HTL Krems entwickeln gemeinsam mit dem IT-Unternehmen MP2 IT-Solutions Patienten-Notfallsystem für Gesundheitseinrichtungen.

Im Notfall schnell helfen zu können – das ist die oberste Devise im Medizin- und Gesundheitsbereich. Um dieser Maxime gerecht zu werden, braucht es hohe Ansprüche – darunter fallen auch das Vorhandensein von und der Zugriff auf relevante Patientendaten. Diese müssen rasch verfügbar sein, denn sie liefern im Notfall wichtige Hinweise: Welche Medikamente nimmt der Patient? Welche Behandlung wurde zuletzt angeordnet?

Dieser Problemstellung in einer Gesundheitseinrichtung, wie in einem Kur- oder Rehabetrieb, widmeten sich die Schüler der HTL Krems. Gemeinsam mit den Expert*innen des Competence Centers Digital Healthcare von MP2 IT-Solutions wurde dafür eine mobile Anwendung entwickelt.

Dominik Faltin und Mario Rausch (Bild oben) des fünften Jahrgangs programmierten gemeinsam mit den Digital-Healthcare-Experten von MP2 IT-Solutions ein Patienten-Notfallsystem. Die mobile Anwendung soll es Betreuer*innen in Kur- und Rehahäusern im Notfall möglich machen, aktuelle Patientendaten im Notfall rasch abzurufen, um die richtigen Maßnahmen sofort ergreifen zu können.

Die beiden Schüler entwickelten im Rahmen ihres Diplomarbeitsprojekts im Bereich Informationstechnologie die Testversion für dieses Tool. Fachlich unterstützt wurden sie dabei von Christoph Kitzler, Geschäftsführer und technischer Leiter von MP2 IT-Solutions. Erst kürzlich wurde die Expertise des IT-Unternehmens für den medizinischen Bereich in einem eigenen Competence Center für Digital Healthcare gebündelt. MP2 IT-Solutions unterstützt damit das österreichische Gesundheitswesen bei der digitalen Transformation. Kitzler fasst zusammen: „Für die beiden jungen Softwareentwickler war es nicht nur ein spannender Lernprozess. Das Patienten-Notfallsystem wird von unserem Softwareteam weiterentwickelt und soll nach erfolgreicher Testphase für den Einsatz in Gesundheitsbetrieben gelauncht werden. Die zwei Schüler konnten mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens leisten, worauf wir alle sehr stolz sind.“

MP2 IT-Solutions sieht in der Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag, damit die Auszubildenden Praxisbezug bekommen und die eigenen Vorstellungen mit dem Bedarf in der Berufspraxis abgleichen können. Im Vorjahr wurde von MP2 IT-Solutions ein Diplomarbeitsprojekt zum Thema digitale Lernplattform betreut, welches mehrfach ausgezeichnet wurde.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up