Donnerstag, April 03, 2025

Mit der Telekom-Software REHA.Complete kann die gesamte Organisation, therapeutische Dokumentation und Planung der Reha-Kliniken einfach ins Digitale verlegt werden. Damit unterstützt das System nicht nur das medizinische Personal bei der optimalen Versorgung, sondern macht die Therapie auch für Patient*innen transparenter. 

 
Die Schweizer Ameos Gruppe setzt in fünf deutschen Rehabilitationskliniken (in Bremen, Ratzeburg, Inntal, Lübeck und Oberhausen) ab sofort die standortübergreifende Software REHA.Complete ein. Die Lösung der Telekom-Tochter T-Systems ist auf die medizinische, pflegerische und therapeutische Planung und Dokumentation von Reha-Kliniken zugeschnitten. Alle Patient*innen-Informationen - von der Aufnahme bis zur Nachversorgung - werden dafür digital in einer elektronischen Akte erfasst und verarbeitet.  

„Wir wollen die Prozesse in unseren Kliniken mit digitalen Lösungen optimieren. Dabei hilft uns T-Systems“, sagt Martin Stein, der als Vorstandsmitglied der Ameos Gruppe und Chief Technology Officer (CTO) unter anderem für die IT-Services aller medizinischen Einrichtungen des Schweizer Gesundheitsunternehmens verantwortlich ist. „Zudem wollen wir die Nachversorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Das Wohlergehen der Menschen, die uns anvertraut werden, liegt uns am Herzen. Und die damit verbundene Verantwortung hört natürlich nicht an unseren Kliniktüren auf.“

Intuitive Lösung  

„REHA.Complete ist die erste Lösung auf dem Markt, die alle Anforderungen einer Reha-Einrichtung vollständig und medienbruchfrei abdeckt. Dies umfasst alle Schritte vom Check-In der Patientinnen und Patienten über die Diagnostik, Planung und Dokumentation bis hin zum Entlassbrief“, erklärt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions. „Zudem können Patientinnen und Patienten ihre Daten über eine App oder über einen Browser einsehen.“  

Arbeitsabläufe in Rehakliniken sind oft vielfältig und sehr individuell. Autorisiertes medizinisches Personal kann mit REHA.Complete auf die Patient*innenakte, Untersuchungsergebnisse und verschriebene Medikamente zugreifen sowie diese über eine einfache und intuitive Suche abrufen. Die Verfügbarkeit von Therapeuten und Gesundheitsabteilungen wird in Echtzeit angezeigt, so dass keine Lücken in der Patient*innen-Versorgung entstehen. Ist eine Anpassung der Behandlung erforderlich, informiert die Software alle relevanten Mitarbeitenden. Eine integrierte vollautomatische Therapieplanung und eine Patient*innen-App erweitern die Anwendungsmöglichkeiten.

REHA.Complete ist web-basiert und kann auf jedem Arbeitsgerät mit einem Internetbrowser benutzt werden. Auf Wunsch ist die Software auch als Cloud-Lösung verfügbar. Externe, elektronisch zugesandte Daten wie zum Beispiel Laborbefunde lassen sich in die Reha-Akte integrieren.  

Titelbild: T-Systems
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up