Donnerstag, April 03, 2025

Immer mehr Firmen setzen mittlerweile auf Inkjet-Produktion: Einst hauptsächlich für Transaktionsdrucke verwendet, hat sich der Inkjetdruck zu einer praktikablen Lösung entwickelt.


Innerhalb von drei Jahren hat sich der weltweite Marktanteil von Konica Minolta an B2-Inkjet-Systemen verdreifacht und liegt aktuell bei 10 %. Inkjet fungiere mittlerweile als echter Wachstumsmotor für den Digitaldruck, so das Unternehmen.

Die AccurioJet KM-1 Serie aus der eigenen Produktionsreihe sei dabei - aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten -  besonders gefragt: ob im Buchdruck, bei Online-Druckereien, im Akzidenz- oder Verpackungsdruck, im Direktmarketing oder auch als Alternative zum Offsetdruck. Außerdem erziele die Maschine deutliche Steigerungen im durchschnittlichen Druckvolumen.   

Inkjet-Verfahren auf dem Vormarsch

Zu den Megatrends gehören aktuell vor allem intelligente Verpackungen und das Recycling von Substraten wie Metall, Glas, flexiblem und starrem Kunststoff, so der Smithers-Bericht "The Future of Digital Print for Packaging to 2026". Dies sei auch bei Kund*innen von Konica Minolta ein Thema: „Die Chancen für die AccurioJet KM-1e liegen in der Erweiterung des Verpackungssortiments, der Produktion hochwertiger Verpackungen sowie der Akquisition zusätzlicher Märkte, wie zum Beispiel Faltschachteln für den Verpackungsbereich“, sagt beispielsweise Manuel Eder, Vice President Packaging bei Hama Deutschland. „Die Möglichkeit, verschiedene Materialien wie zum Beispiel Steinpapier und Kunststoff zu bedrucken, bietet Potenziale für die Zukunft.“ 

Mirko Pelzer, Offering Manager Professional Printing bei Konica Minolta Deutschland, meint: „Chancen gibt es überall. Unsere eigene Kundenerfahrung zeigt jedoch, dass der Inkjetdruck ein Wachstumsmarkt ist, in den Druckereien investieren wollen.“

(Titelbild: Der AccurioJet KM-1 (Animation) Credit: Konica Minolta)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up