Donnerstag, April 10, 2025



Das neue Veeam Backup for Microsoft 365 v6 bietet mehr Kontrolle und einfache Wiederherstellung von kritischen Daten. Die neue Version führt das Self-Service-Recovery-Portal für Microsoft 365-Umgebungen ein und verbessert die Integration von Cloud-Objektspeichern durch Hinzufügen von Sicherungskopien zu Amazon S3 Glacier, S3 Glacier Deep Archive und Azure Archive.

Veeam Software, Anbieter von Backup-, Recovery- und Datenmanagement-Lösungen für moderne Datensicherung, hat die allgemeine Verfügbarkeit der neuen Version seines Software-as-a-Service (SaaS)-Produkts vorgestellt: Veeam Backup for Microsoft 365 v6. Die führende Backup- und Recovery-Lösung für Microsoft 365 ermöglicht Anwendern, ihre Daten an jedem beliebigen Ort zu sichern, sei es vor Ort, in einer Hyperscale-Cloud oder bei einem Service Provider. Neue Funktionen in v6 erhöhen die Zeitersparnis für IT-Abteilungen durch geringeren Aufwand für Wiederherstellungsanfragen und zusätzliche Kosteneinsparungen durch effizientere Backups.

Rund 50 Prozent der Backup- und SaaS-Administratoren geben versehentliche Löschungen als Hauptmotiv für den Schutz von Microsoft 365 an und nennen den Zeitaufwand für die Wiederherstellung von Benutzerdaten als Schmerzpunkt, der durch eben diese, häufig versehentlichen, Löschungen entsteht. Mit dem neuen Veeam Backup for Microsoft 365 v6 wird das Self-Service-Recovery-Portal für Microsoft 365-Umgebungen eingeführt, mit dem IT-Administratoren die Wiederherstellung von E-Mails, Dateien und Daten von einem zentralen Ort aus sicher delegieren können. Wiederherstellungsszenarien, wie beispielsweise nach versehentlichem Löschen von Daten durch einen User, erfordern keine Unterstützung durch einen IT-Administrator und können von den Benutzern selbständig durchgeführt oder an eine Gruppe von Restore-Operatoren delegiert werden, ohne dass ein direkter Zugriff auf den Backup-Server erforderlich ist. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für administrative Sicherheit.

Mit mehr als 300 Millionen kommerziellen, kostenpflichtigen Lizenzen werden die Daten von Microsoft 365 in rasantem Tempo generiert. Gleichzeitig bewahren die Unternehmen immer mehr Daten auf, da sich die Aufbewahrungsrichtlinien weiterentwickeln. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen bei der Sicherung ihres wachsenden digitalen Eigentums auf kostengünstige Objektspeicher zurückgreifen müssen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat Veeam eine Sicherungskopie für Amazon S3 Glacier, Glacier Deep Archive und Azure Archive hinzugefügt, um eine sekundäre Kopie auf einem kostengünstigen, langfristigen Objektspeicher mit Optionen für verschiedene Aufbewahrungszeiträume zu erstellen. Diese Erweiterung der Cloud Objektspeicher-Integrationen erfolgt zusätzlich zu AWS S3, Azure Blob, IBM Cloud, Wasabi und anderen S3-kompatiblen Anbietern, die bereits in früheren Versionen enthalten waren.

Veeam hat die erste Version von Veeam Backup for Microsoft 365 im November 2016 veröffentlicht. Die kontinuierliche Innovation in dieser neuesten Version soll die Führungsposition von Veeam auf dem Microsoft 365 Backup-Markt weiter ausbauen. Veeam Backup for Microsoft 365 v6 bietet die folgenden Erweiterungen:

- Automatisierung und Skalierbarkeit für Unternehmensorganisationen und Service Provider.
- Zeitersparnis im Wiederherstellungsprozess und keine Notwendigkeit, ein eigenes Portal zu erstellen und zu pflegen.
- Verbesserte Sicherheit mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für die Wiederherstellung von Daten.
- Zuverlässige Wiederherstellung mit einer sekundären Kopie der Daten in einem kostengünstigen Objektspeicher.

Veeam Backup for Microsoft 365 wurde für IT-Abteilungen entwickelt, die Microsoft 365 nutzen, sowie für Veeam Cloud & Service Provider (VCSP), die ihren Kunden Microsoft 365 Backup-Services anbieten möchten. Veeam Backup for Microsoft 365 v6 ist bereits allgemein verfügbar.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up