Donnerstag, April 10, 2025
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: eGovernment-Wettbewerb 2022

Beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb 2022 suchen BearingPoint und Cisco die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte für die Verwaltung. In sechs Kategorien werden innovative Projekte ausgezeichnet. Neu bei der 21. Ausgabe des Wettbewerbs ist die Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich.

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint lädt gemeinsam mit Cisco zum 21. eGovernment-Wettbewerb 2022 ein. Andreas Unger, Partner bei BearingPoint: „Das Ziel unseres Wettbewerbs ist es, innovative Digitalisierungsprojekte in der Verwaltung sichtbar zu machen und so auch weitere Akteure zu innovativen Lösungen zu inspirieren. Neu bei unserem diesjährigen Wettbewerb ist die Kategorie ‚Nachhaltigkeit durch Digitalisierung‘ – ein Thema, das mit Blick auf den Klimaschutz immer wichtiger wird und enormes Entwicklungspotenzial gerade auch im Bereich der Digitalisierung beinhaltet.“

Jetzt bis zum 31. Mai 2022 bewerben
Der eGovernment-Wettbewerb würdigt Projekte, die in vorbildlicher Weise die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung fördern und dabei den Nutzen für Bürgerinnen und Bürger in den Fokus rücken. Öffentliche Organisationen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Sozialversicherungsträger und Institutionen des Gesundheitswesens sind dazu eingeladen, bis zum Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022 ihre zukunftsfähigen, innovativen Konzepte und Projekte zur Verwaltungsmodernisierung einzureichen.

Aus jeder Kategorie werden von einer unabhängigen, externen Expertengruppe drei Finalisten ermittelt. Diese erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte bei den virtuellen Finalistentagen am 5. und 6. Juli 2022 und anschließend auf der Webseite des Wettbewerbs zu präsentieren. Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Ministerialkongresses im September in Berlin prämiert. 

Neue Kategorie 
Verwaltungsdienste können nur erfolgreich sein, wenn sie den Anforderungen der Nutzer:innen entsprechen. Auch in diesem Jahr legt der Wettbewerb wieder seinen Schwerpunkt auf Projekte, die eine hohe Nutzer:innen- und Nutzenorientierung aufweisen. Zudem gibt es eine neue Kategorie im Wettbewerb. Die Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“ soll positive Beispiele aus der aktuellen Entwicklung zum Thema „IT for Green“ herausstellen bzw. Lösungen vorstellen und Potenziale hervorheben, wie mit Digitalisierung die Nachhaltigkeit beschleunigt werden kann. 

Prämiert werden Projekte und Behörden insgesamt in sechs Wettbewerbskategorien:
1. Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt 
2. Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien und Infrastrukturen  
3. Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und Kommunen 
4. Bestes Projekt zur agilen Transformation 
5. Bestes Kooperationsprojekt
6. Bestes Projekt „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“

Über den eGovernment-Wettbewerb
Der Wettbewerb zur Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (eGovernment-Wettbewerb) ist seit über 20 Jahren der anerkannte Gradmesser für eGovernment- und Modernisierungsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er fördert Innovation für die Verwaltungsmodernisierung und unterstützt Behörden bei einer nutzerorientierten, effizienten Digitalisierung. Digitale Innovationen, deren nachhaltige Umsetzung sowie der gesellschaftliche Wandel stellen neue Anforderungen an Projekte und öffentliche Organisationen. In diesen Bereich gehören die Nutzung des Internets der Dinge, die Schaffung leistungsfähiger und sicherer IT-Architekturen ebenso wie Prozessveränderungen, Information oder Schulung der Mitarbeiter, Veränderungsmanagement sowie intensivere Kooperationen zur Entwicklung und Adaption neuer Geschäftsmodelle.

Weitere Infos und Teilnahmeunterlagen unter www.egovernment-wettbewerb.de (Link)

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up