Samstag, April 05, 2025
Zuhause live im Stadion

Die Live Event Virtualisierung (LEV) erreicht nicht nur das Home Office, sondern auch immer mehr Wohnzimmer. Konzerte, Sportveranstaltungen oder Theaterstücke können durch die VR-Brille mitten ins heimische Wohnzimmer gebracht werden. Eine neue Studie der BearingPoint gibt Einblick in die neue digitale Technik für Live-Events.

Die Studie „Live Event Virtualization: Die Zukunft der (Sport)Übertragungen“ zeigt dabei am Beispiel von Sportübertragungen, welche neuen virtuellen Live-Erlebnisse für Zuschauer*innen zukünftig möglich sein werden. Bereits während der Olympischen Winterspiele 2018 konnten Sportbegeisterte die neue Virtual Reality-Technologie erstmalig erleben, indem sie durch das Aufsetzen einer eigenen VR-Brille die Ski Alpin-Fahrer bei ihrer Abfahrt live mitverfolgen konnten. Ermöglicht wird dieses neuartige Erlebnis durch den Einsatz neuer Aufnahme- und Übertragungstechnologien.

Kombination von 5G und VR-Technik macht es möglich

Der Schlüssel für die neuen Übertragungsformate liegt in der Kombination neuer Netzübertragungsstandards wie 5G und der 360-Grad-Simulationstechnik, wie beispielsweise TrueVR und TrueView, und leistungsstarken Prozessoren. Damit können die enorm großen Datenmengen, die von den Kameras mit 360-Grad-Rundumblick gefilmt werden, in Echtzeit übertragen werden.

BearingPoint untersucht in der Studie die Potenziale des Einsatzes dieser Übertragungstechnik für die Liveübertragung von Bundesligaspielen der Deutsche Fußball Liga (DFL). Zuschauer*innen können mit Live Event Virtualization zukünftig vom reinen Betrachter wieder zum aktiven Teilnehmer werden - zumindest teilweise. So werde beispielweise die Stimmung in Stadien nicht nur vorm Fernseher simuliert, sondern nehme den Zuschauer wieder mit - der das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu stehen. 

Ticket fürs Stadion - oder für die Couch

Mittels LEV könnten zukünftig auch virtuelle Tickets verkauft werden, die durch die Corona-Pandemie entstandene finanzielle Schäden der Vereine kompensieren und neue Live-Angebote für die Zuschauer*innen und Fans schaffen könnten. Tickets und Plätze für Bundesligaspiele können so nicht mehr nur einmalig vergeben, sondern sogar mehrfach veräußert werden. 



Infografik „Live Event Virtualitzation – DFL Tickets“ (Quelle: BearingPoint)

Marcel Tietjen, Partner Digital & Strategy bei BearingPoint, meint: „Die hohe Nachfrage an Live-Erlebnissen vor Ort ist real und durch die Corona-Krise aktueller denn je. Damit dieses Bedürfnis in Zukunft nicht nur den Zuschauern vor Ort vorbehalten bleibt, sondern auch denjenigen ermöglicht wird, die ein echtes Live-Erlebnis von zu Hause aus mitbekommen möchten, ist das Konzept der Live Event Virtualization (LEV) das Zukunftsmodell. Gerade auch für Live-Sportübertragungen, wie zum Beispiel bei der Fußball-Bundesliga.

Natürlich kann LEV ein echtes Stadionerlebnis nicht ersetzen, doch wenn ein Fußballfan beispielsweise fürs ausverkaufte Derby kein Ticket mehr bekommen hat, kann dieser ein LEV-Ticket erwerben und so von zuhause aus doch noch das Stadion-Gefühl erleben. Und die Vereine und Broadcaster können damit neue Einnahmequellen erschließen, die sie durch die vielen Geisterspiele in der Pandemie gut gebrauchen können.“

Virtuell macht sich doppelt bezahlt – für Fans und Vereine

Für Topspiele in der Bundesliga ist bekannt, dass die Nachfrage nach realen Tagestickets teilweise das dreifache der tatsächlichen Kapazität übersteigt. Würde man zu einem Topspiel noch die virtuellen Plätze der Dauerkarteninhaber hinzurechnen und diese ebenfalls virtuell (zusätzlich) veräußern, ergäbe sich ein Umsatzpotenzial von virtuellen Tagestickets von bis zu 627 Millionen Euro, also dem rund 4,3-fachen des eigentlichen Tagesticketumsatzes p. a. der Bundesligisten, so BearingPoint.

Allerdings: Prämisse für eine erfolgreiche Kommerzialisierung eines solchen Konzepts ist, dass diese Zusatzeinnahmen nicht im Rahmen der TV-Gebühren exklusiv an die Übertragungsrechteinhaber gehen. Das heißt, dass die Vergabe der Übertragungsrechte im Fall von LEV neu überdacht und bearbeitet werden muss, so dass am Ende auch die Vereine durch den Verkauf zusätzlicher LEV Tickets variable Zusatzeinnahmen erzielen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up