Sonntag, April 06, 2025
Neuer Head of Delivery für Capgemini
Karl-Heinz Urban ist neuer Head of Delivery bei Capgemini Österreich (Bild: Capgemini)

Karl-Heinz Urban ist ab sofort für die Steuerung der österreichischen Projekte des IT-Beratungsunternehmens zuständig.

Der gebürtige Niederösterreicher Karl-Heinz Urban hat mehr als 30 Jahre IT-Expertise - und ist ab sofort „Head of Delivery“ bei Capgemini in Österreich. Bereits seit 2009 ist er Teil des Unternehmens, und nun für die Projektsteuerung ab Kundenbeauftragung zuständig. Der studierte Betriebsinformatiker war in den letzten Jahrzehnten bei verschiedenen Unternehmen für die Themen IT-Strategie, -Beratung und -Implementierung, vor allem im Bereich Financial Services, verantwortlich. Zu seinen bisherigen Arbeitgebern gehörten unter anderem Bearing Point Consulting, KPMG und Ploentzke Consulting.

Bisher war er im Team von Capgemini in Österreich als Principal Consultant tätig und ist fortan der Leiter der Delivery-Unit. In seiner neuen Position möchte er sich vorrangig auf bestehende Kundenbeziehungen fokussieren: „Es ist wichtig, die aktuellen Geschehnisse am Markt zu kennen und die Kundenstrategien daran anzupassen, ohne dabei deren Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Dadurch können wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Lösungen anbieten, die einen echten Mehrwert schaffen.“

Der 64-jährige Karl-Heinz Urban ist durch seine langjährige Tätigkeit bei Capgemini und bei anderen Unternehmen der Branche prädestiniert für diese Leitungsfunktion, betont Martina Sennebogen, Managing Director von Capgemini in Österreich: „Gerade in Zeiten des permanenten Wandels und der vielen Unsicherheiten am Markt ist es für ein Unternehmen sehr wertvoll, die Expertise und Erfahrung langjähriger Mitarbeiter zu fördern und einzusetzen. Und das am besten dort, wo sie dringend gebraucht wird - im Projektmanagement der Kunden. Karl-Heinz Urban kennt Capgemini und unsere Vision und Strategie seit mehr als zehn Jahren und bereichert das Unternehmen sehr aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen internationalen Kundenprojekten in den Bereichen Financial Services und Manufacturing.“

Privat ist Karl-Heinz Urban leidenschaftlicher Skifahrer und Golfer. Darüber hinaus spielt er regelmäßig Klavier und ist außerdem ein begeisterter Besucher von Theater- und Musicalaufführungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up