Samstag, April 05, 2025
Internationale Programmierschule eröffnet in Wien

Bis zu 30.000 IT-Fachkräfte fehlen in der heimischen Wirtschaft – Tendenz steigend. Um neue Ausbildungsplätze für Programmierer*innen zu schaffen, expandiert das Netzwerk der französischen Coding-Schule École 42 nach Wien und eröffnet im September 2022 einen Campus in Döbling. 

Das Ausbildungsmodell der École 42 basiert auf einem „Peer-to-Peer“-Lernmodus, der ohne Professoren und Frontalunterricht auskommt. Im Fokus steht dabei projektbasiertes Lernen mit spielerischen Modulen („Gamification“). Bestandteil der Ausbildung sind außerdem zwei sechsmonatige Praktika. Je nach zeitlicher Möglichkeit der Student*innen dauert die Ausbildung dann zwischen 1,5 und fünf Jahre.

Damit bietet das Modell Zugang für alle, die eine Karriere in der IT anstreben: vom Entwickler bis zum Innovator, vom Unternehmer bis zum Experten. Im Verlauf des Studiums können sich die Studierenden auf einzelne Bereiche spezialisieren, wie zum Beispiel auf Internet of Things, IT-Sicherheit, Mobile-App-Entwicklung, Software-Architektur, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz oder Blockchain.



In der École 42 soll spielerisch Expertenwissen vermittelt werden. (Bild: Vienna 42)

Dass das Modell École 42 auch in Wien zu etabliert wird, geht auf die Initiative des Investitionsmanagers Grégoire Besnier zurück, der die neue Schulform 2019 entdeckte - und sofort überzeugt war: „Diese neue Form der Pädagogik ist die Antwort auf die zunehmenden Herausforderungen, denen sich Unternehmen durch die Digitalisierung gegenübersehen. Das Bildungsmodell ist dreiteilig: projektbasiertes Lernen, Peer-Evaluation und Gamification. Studierende erwerben so schon jetzt die Fähigkeiten für die digitalen Berufe der Zukunft, die heute noch gar nicht existieren.“, so Besnier.



Grégoire Besnier, Geschäftsführer des Vienna 42. (Bild: Vienna 42)

„Österreich ist in vielen Bereichen der Digitalisierung, wie beispielsweise dem E-Government, weit vorne. Wien setzt starke Initiativen für die Digitalisierung und ist als zentraler Hotspot der Donauregion Anziehungspunkt für Talente aus den angrenzenden Nachbarschaften. Mit der Kraft führender Unternehmen bietet 42 Vienna international anerkannte Ausbildungsmöglichkeiten für alle Talente und ermöglicht den Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft“, erklärt Rosemarie Pichler, Co-Geschäftsführerin von Vienna 42.

Ab sofort bewerben

Die Ausbildung ist für alle Studenten kostenlos und setzt keine Programmierkenntnisse voraus, sondern baut auf logischem Denken auf. Besonderer Wert wird auf den (auch berufsbegleitend möglichen) Präsenzunterricht in Projektgruppen gelegt, um Skills für die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts zu entwickeln. Neben unterschiedlichen Spezialisierungen im IT-Bereich werden Fähigkeiten in Kollaboration, Kreativität, Problemlösung, Engagement und unternehmerischen Denken vermittelt. Im ersten Studienjahr ab September stehen 150 Studienplätze zur Verfügung, in den nächsten drei Jahren soll diese Zahl auf insgesamt 450 Studenten pro Jahrgang steigen.



Insbesondere Frauen sollen für eine Karriere in der IT motiviert werden - gesetztes Ziel der Schule ist ein Frauenanteil von 50 Prozent unter den Studierenden. (Bild: Vienna 42)

Interessierte können sich ab sofort auf 42vienna.com bewerben. Nach einem ersten Auswahlverfahren mit Logikspielen und einer Vorstellungsphase werden qualifizierte Talente in die vierwöchige Selektionsphase „Piscine“ eingeladen. Wer auch dieses Zulassungsverfahren besteht, kann sich über den kostenlosen Studienplatz freuen. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, an einem der weltweit 42 Standorte ein Gastsemester einzulegen. 

Wirtschaftsunternehmen, Sozialpartner und Kommunen beteiligt

42 Vienna wird von der Privatwirtschaft und Sozialpartnern unterstützt, um die kostenlose Ausbildung zu ermöglichen. Unter anderem fördern Raiffeisen Bank International, Umdasch Group Foundation, Engineering Center Steyr, Fronius, EVVA, Worthington Industries, Lisec, Welser Profile und die Industriellenvereinigung die innovative Coding-Ausbildung als Investition in die Zukunft.

Weitere Informationen zu Ausbildung und Schule finden Sie unter dem Link: 42vienna.com

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up