Montag, April 21, 2025
adesso digital day 2021: IT muss neu gedacht werden

IT rocks the Stadium. Nicht der Fußball, sondern die Digitalisierung unserer Gesellschaft steht am 9. September 2021 im Mittelpunkt des BVB-Stadions. In den Dortmunder Signal Iduna Park lädt Gastgeber adesso, Jugend- und Frauen-Hauptsponsor von Borussia Dortmund, zu seinem diesjährigen adesso digital day. Im Scheinwerferlicht: die Digitale Transformation – was heute schon geht, was morgen den Wettbewerb bestimmt, wie eine erfolgreiche Business-Transformation aussieht. Und warum Nachhaltigkeit wichtiger ist denn je.

Kunden, Partner und interessierte Business-Kontakte können das Event vor Ort im BVB-Stadion oder per Live-Stream im Web miterleben. Dazu versammelt adesso Top-Expertinnen und -Experten zu den angesagten IT-Themen unserer Zeit. Die Highlights: 

  • Sascha Lobo präsentiert „Die postpandemische Gesellschaft und wie Corona die Digitalisierung beschleunigt und radikalisiert“. Der bekannte Tech-Blogger und Autor hielt eine „furios-positive“ Eröffnungsrede auf der diesjährigen re:publica und zog dabei „fünf Digitallehren aus Corona“, unter anderem: „Digitale Transformation geht nicht ohne Druck.“
  • „Entwicklung von Spielerpersönlichkeiten im Fußball“ mit Sven Müller, Managing Director von ROGON Plus. Die Kommunikationstochter des Sport-Managementunternehmens ROGON beschäftigt sich neben der strategischen Begleitung von internationalen Fußballern weltweit unter anderem auch mit Life after Football-Konzepten. Ein Einblick in das Thema ganzheitliche Karriereentwicklung im Profigeschäft: Wie funktioniert es heute und wie sieht das Spielermanagement der Zukunft aus?
  • „Nachhaltigkeit – ein wichtiger Baustein für unternehmerisches Wachstum“. Monika Schulze, Innovation Management bei der Zurich Gruppe Deutschland, berichtet vom Ziel, Zurich zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu machen. Zurich hat den „Planet Hero Award“ ins Leben gerufen und sucht damit die besten und wirkungsvollsten Projekte zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes. adesso unterstützt als Entwicklungspartner. 
  • In eigener Sache: „New School of IT – Was IT in digitalen Zeiten können muss“. Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von adesso, präsentiert erstmals das Konzept seiner „New School of IT“. Die Rolle der IT hat sich grundlegend gewandelt – aus der Kostenstelle von einst ist der Treiber der digitalen Geschäftsmodelle von morgen geworden. Diese Entwicklung erfolgreich für Unternehmen zu gestalten und umzusetzen, ist die Idee der „neuen Denkschule für IT-Organisationen“. 
  • Außerdem im Stadionlicht: „Best Practice“-Beispiele aus der Wirtschaft: adesso-Kunden und Partner in Industrie und öffentlicher Verwaltung bieten spannende Einblicke in ihr Geschäft und wie sie von Digitalisierungslösungen profitieren. Mit Anwendungsbeispielen unter anderem aus der Pandemiebekämpfung, der Entwicklungspolitik von NGOs, dem Servicegeschäft von Banken und Energiedienstleistern, der medizinischen Versorgung, dem Bürgschaftswesen und aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science und Smart Services.

o    Reto Pazderka, Geschäftsführer adesso Austria, und Robert Hammer, Bereichsleiter Anwendungen und Services, Amt der Steiermärkischen Landesregierung präsentieren das IT-Erfolgsprojekt „Mit ELEFANT und HIPPO gegen die Covid-19 Pandemie“. 

  • Zum Abschluss geht es auf eine Tour der besonderen Art durch Deutschlands größtes Stadion. Hier werfen die Gäste einen Blick hinter die Kulissen des „schwarz-gelben Tempels“, beispielsweise auf die Trainerbank, auf die Südtribüne, in die Presse-Lounge und in das „Stadion-Gefängnis“ – und erleben unter anderem, wie Borussia Dortmund seinen Fans eine 360-Grad-Experience in der Cloud verschafft oder wie die Toom Baumarktkette am Thema Innovationsmanagement auch in Coronazeiten dranblieb. 

Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für adesso eine elementar wichtige Aufgabe. Stefan Riedel vom adesso-Vorstand stellt dazu fest: „Kunden, Mitarbeitende und Geschäftspartner machen Entscheidungen davon abhängig, ob Unternehmen Nachhaltigkeit glaubhaft unterstützen. Insofern ist das Thema wettbewerbsdifferenzierend.“ Und weiter: „Nicht nur Versicherungskonzerne spüren die Auswirkungen des Klimawandels in der Schadenregulierung, auch Produktionsunternehmen erfahren in der Supply Chain, dass die Weltwirtschaft insgesamt wesentlich anfälliger geworden ist. IT neu denken bedeutet nicht nur, Green IT in die IT-Strategie aufzunehmen, sondern auch, Nachhaltigkeit beim Design und der Umsetzung von Customer Journeys, Prozessen und Anwendungen zum Prinzip zu erheben.“ 

Die Veranstaltung kann vor Ort im Signal Iduna Park (100 limitierte Plätze) oder auch per Live-Stream im Web verfolgt werden.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich virtuell zuzuschalten. Programm und Anmeldung unter: www.IT-Spielmacher.de/digitalday

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up