Mittwoch, März 19, 2025
Red Bull und NTT schaffen Plattform für junge Changemaker

Ziel ist es, Studierenden, jungen Unternehmern und Innovatoren innovative Technologie zur Seite zu stellen, um globale Probleme zu lösen.

Red Bull Basement ist eine Initiative, die junge Unternehmer und Studierende mit modernster Technologie unterstützt, ihre Ideen, die Welt zu verändern und nachhaltiger zu gestalten, umzusetzen. Dabei steht der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT Ltd. Red Bull schon im zweiten Jahr in Folge als Technologiepartner zur Seite. Das Programm fördert die nächste Generation von Changemakern und Innovatoren, indem es virtuelle und hybride Events schafft, bei denen die Teilnehmer an Workshops und Mentoringprogrammen teilnehmen können. Die Bewerbung und Teilnahme am Red Bull Basement ist für Studierende kostenlos.

Den Red Bull Basement Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden von NTT hybride Veranstaltungstools zur Verfügung gestellt. Sie sollen es den Studierenden ermöglichen, persönliche und virtuelle Erfahrungen, Mentoringprogramme und datengesteuerte Technologie zu verbinden. Dafür stellt NTT eine virtuelle Plattform für Live- und Hybrid-Events bereit. Beim globalen Finale des Programms Ende des Jahres werden die Teilnehmer mit VR/AR-Technologien ausgestattet, um mit anderen Studenten aus aller Welt in einem 3D-Raum zusammenarbeiten zu können. Diese Tools heben den virtuellen Ideen- und Erfahrungsaustausch auf ein neues Niveau, das es so im studentischen Bereich noch nicht gibt.

Roman Oberauer, Vice President Go To Market & Innovation bei NTT Ltd. in Österreich, wird in diesem Jahr als Jurymitglied dabei sein und gemeinsam mit Red Bull den Finalisten aus Österreich auswählen: „Die Partnerschaft mit Red Bull Basement gibt uns die Möglichkeit, Studenten zu unterstützen, ihrer Leidenschaft nachzugehen und einen Karriereweg einzuschlagen, wo sie einen echten Unterschied in der Welt bewirken können. Auch für mich ist die Zusammenarbeit mit den jungen Menschen immer unglaublich erfrischend und lässt mich die eigenen Aufgaben wieder aus einem neuen Blickwinkel sehen.“ Österreich ist eines von 45 Ländern, die an dem Programm teilnehmen.

„Die NTT Gruppe investiert jährlich rund drei Milliarden Euro in Forschungsprojekte, die Technologien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickeln. Wir unterstützen damit Organisationen, die mit neuen und innovativen Ideen an Problemstellungen herangehen“, so Oberauer weiter.

In den letzten beiden Jahren haben Unternehmen weltweit alternative Wege gesucht, Menschen sicher zusammenzubringen. Red Bull Basement konnte die Teilnehmerzahl 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 143 Prozent steigern. Das Programm zeigt, dass virtuelle und hybride Events ortsspezifische Barrieren überwinden und so die Reichweite und den Impact von Innitiativen steigern.

Red Bull Basement – kostenlos für Studententeams
Red Bull Basement steht Studententeams offen, die darauf abzielen, technologiebasierte Lösungen zu entwickeln, um die Welt nachhaltig zu verbessern. Studententeams aus jedem der 45 teilnehmenden Länder können Ressourcen wie Mentoring, Workshops, Networking-Events und mehr nutzen – alles im Vorfeld des globalen Finales, das vom 13. bis 15. Dezember 2021 stattfindet.

Pro Land stehen den Teams verschiedene Mentorinnen und Mentoren von NTT zur Seite. Darüber hinaus wählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NTT auch ein Team via Wildcard direkt ins Finale.

Letztes Jahr fiel die Wahl dabei auf das Projekt “Robocean” – ein Projekt, das Pionierarbeit für eine neue Generation von Unterwasserrobotik für saubere Ozeane leistet. Der Gründer und Direktor von Robocean, Niall McGrath, dazu: „Die Unterstützung durch NTT während des gesamten Programms war entscheidend für unseren Erfolg und um überhaupt mit dem Prototyping unseres Konzepts starten zu können."

Auch österreichische Projekte haben Potential den Wettbewerb zu gewinnen. 2019 hat das Salzburger Start-Up Audvice beim globalen Workshop in Toronto gewonnen. In den letzten beiden Jahren hat das junge Unternehmen große Fortschritte gemacht und erst vor Kurzem eine sechsstellige Finanzierung für sein Lern- und Kollaborationstool erhalten. „Die Möglichkeit, mit Führungskräften und Managern zu sprechen, zu denen wir sonst nie Zugang gehabt hätten, hat uns wahnsinnig geholfen. Die Gespräche haben uns so viele Insights gebraucht und uns das dazu bewegt, unser Geschäftsmodell zu überarbeiten und unser Produktkonzept anzupassen, um einen Schritt weiterzugehen und aus der Studierendenplattform eine Audio-Trainingslösung für Unternehmen anzubieten“, erklärt Sophie Bolzer, Gründerin des österreichischen Start-Ups.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up