Samstag, April 05, 2025
Microsoft erweitert das Portfolio seiner ERP-Branchenlösungen. Der Software-Hersteller kündigte Ende September die Übernahme von vier Spezialanwendungen an, die auf Microsofts Enterprise Ressource Planning-Software Microsoft Dynamics AX basieren. Die von vier internationalen Unternehmen entwickelten Branchenlösungen für die Prozessfertigung, den Dienstleistungssektor und den Einzelhandel sollen vor allem die Geschäftsprozesse und Ressourcenplanung im gehobenen Mittelstand und bei Großkonzernen optimieren.

"Unternehmen haben unterschiedliche Bedürfnisse, die vorgefertigte Software oft nicht erfüllt", so Dorette Dülsner, Geschäftsbereichsleiterin Microsoft Business Solutions, Microsoft Österreich. "Mit den neuen Branchenlösungen können große Mittelständler und Konzerne ihre speziellen Geschäftsprozesse optimieren und ihre Ressourcen über die gesamte Lieferkette hinweg noch effektiver einsetzen, um Kosten zu sparen und die Produktivität zu steigern."

Die neuen Lösungen für Microsoft Dynamics AX im Überblick:

- Eine Prozessfertigungslösung von Fullscope Inc., die eine enge Integration von Produktionsprozessen, die auf der Basis von Rezepturen erfolgen, ermöglicht.

- Eine Lösung für Dienstleistungsunternehmen von Computer Generated Solutions Inc., die ein einheitliches System zur Verwaltung von Projekten und Ressourcen, zur Ausführung von Finanztransaktionen und Projektberechnungen sowie für den optimalen Einsatz von Ressourcen in Kundenprojekten bietet.

- Zwei Handelslösungen von LS Retail EHF und To-Increase Denmark A/S, die in den Bereichen Shop-Management inklusive Point of Sale, Absatzförderung und ERP vorhandene Funktionen von Microsoft Dynamics AX zu einem durchgängigen Gesamtangebot ergänzen.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up