Samstag, April 05, 2025
T-Systems und Intel forschen gemeinsam an dem effizienten Rechenzentrum der Zukunft. Aus München, David Zalud.

In München im "DataCenter 2020" arbeiten T-Systems und Intel an der Industrialisierung und Automatisierung von Information and Communications Technology (ICT). Ebensolche Dienstleistungen und Services sollen mit maximaler Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit marktreif gemacht werden. Die ersten Forschungen nach einem klimafreundlichen Rechenzentrum werden im Euroindustriepark durchgeführt. Erste Ergebnisse erwarten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Jahr. Sie sollen als Basis für die umwelttechnische Verbesserung neuer und bestehender Rechenzentren dienen.

„Dieses Projekt ist das erste und einzige weltweit, das sich dem Thema Energieeffizienz im Rechenzentrum umfassend widmet“, sagt Olaf Heyden, Geschäftsführer T-Systems und Leiter ICT Operations. „Da der Energieverbrauch der Rechenzentren weltweit steigt, leistet eine Analyse einen wichtigen Beitrag, den Kohlendioxid Ausstoß zu minimieren und Kosten zu senken. Umweltschutz geht uns alle an und deshalb werden wir die Ergebnisse unserer Forschung im Internet veröffentlichen.“

In dem Rechenzentrum 2020 untersuchen und analysieren T-Systems und Intel künftig die Faktoren, die die Gesamtkosten maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsamen Forschungen haben das Ziel, einen Plan für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb für das Rechenzentrum zu entwerfen. Highlights sind unter anderem eine von 2,50 Meter auf 3,70 Meter regulierbare Deckenhöhe sowie ein Rauchgenerator, der Luftströmungen sichtbar macht. Die rund 70 Quadratmeter große Testumgebung sowie ein ebenso großer Technikraum befinden sich im Rechenzentrum von T-Systems. Intel stellt rund 180 Server für das Projekt bereit, die Großkundensparte der Deutschen Telekom die für ihren Betrieb notwendige Infrastruktur. Rund zehn Mitarbeiter analysieren die Wechselwirkung verschiedener Elemente im Rechenzentrum ganzheitlich aus Energie-Sicht.

Die in dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen in den eigenen Rechenzentren der Partner umgesetzt werden. Ziel ist es beispielsweise, einen möglichst optimalen Power-Usage-Effectiveness-Wert von 1,3 zu erreichen. Dieser Wert setzt die insgesamt im Rechenzentrum eingesetzte Energie ins Verhältnis zum reinen Rechnerbetrieb. Heutige Werte für umluftgekühlte Rechenzentren liegen im Schnitt bei 1,7 bis 1,8.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up