Montag, April 21, 2025
Prozesse flexibel gestalten
Foto: Siemens

Siemens erweitert sein Angebot für das Visualisierungssystem Simatic WinCC Unified um zwei neue Plant-Intelligence-Optionen: Line Coordination (LCS) und Sequence (SES) ermöglichen das schnelle Orchestrieren und Anpassen von Produktionsabläufen bei der Steuerung und Überwachung von rezepturgesteuerten Verfahren, wie sie etwa in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt werden.

Mit den neuen Software-Optionen gestalten Anwender flexibel Produktionsabläufe, überwachen unterschiedliche Teilanlagen und können so die einzelnen Produktionsmaschinen besser und gleichmäßiger auslasten, was sowohl Effektivität als auch Wirtschaftlichkeit erhöht. Siemens liefert für die beiden Optionen SES und LCS Automatisierungsbausteine und die entsprechenden Bildobjekte für die Visualisierung mit, die im Engineering Framework Totally Integrated Automation (TIA) Portal projektiert werden.

Die Produktionsabläufe lassen sich mit entsprechenden Bausteinen parametrieren, wodurch der Programmieraufwand entfällt und der Projektierungsaufwand reduziert wird. Die beiden neuen Plant-Intelligence-Optionen können nach den jeweiligen Anforderungen kombiniert werden.

Mit WinCC Unified Line Coordination (LCS) lassen sich rezeptur- und chargengesteuerte Produktionsprozesse im TIA-Portal automatisieren. Produktionsabläufe verketteter Maschinen in der Produktionslinie können dabei auf Basis einer Simatic S7-1500-Steuerung und WinCC Unified koordiniert, synchronisiert und überwacht werden. Die neue Software-Option ist durch entsprechende Standardfunktionen auf die technologischen Anforderungen unterschiedlicher Prozesse abgestimmt.

So können Anwender beispielsweise Anlagen im TIA-Portal basierend auf ISA-88, der Norm für chargenorientierte Fahrweise nach einer technologischen Hierarchie strukturieren und Produktionsprozesse mit Hilfe eines Rezeptsystems standardisieren. Dafür stehen mit dem Softwarepaket die erforderlichen Engineering- und Runtime-Komponenten für die Rezepturverwaltung sowie Steuerungselemente für die Visualisierung zur Verfügung. Die Überwachungsoptionen bieten eine verbesserte Transparenz und Kontrolle geplanter oder laufender Produktionsprozesse. In der aktuellen Version unterstützt LCS Produktionsabläufe, die in einer Simatic S7-1500-Steuerung oder in WinCC Unified Sequence (SES) programmiert sind.

Mit der Plant-Intelligence-Option Sequence (SES) können Anwender einzelne Produktionsschritte auf Maschinen- und Teilanlagenebene flexibel gestalten und automatisieren. Dabei lassen sich Produktionsabläufe und Parameter ohne Änderungen des SPS-Programms jederzeit, auch während des Betriebes nachjustieren, indem der Bediener online, manuell in den automatischen Schrittverlauf eingreift und bei Bedarf auf einen anderen Schritt springt oder die Sollwerte anpasst. Dies ist z.B. bei Rohstoffschwankung erforderlich oder wenn für flexible Wege durch die Produktion generell eine andere Reihenfolge einzelner Produktionsschritte erforderlich ist.

Dabei erfüllt die neue Software-Option Echtzeitanforderungen, da die Schrittketten auf der Simatic S7-1500-Steuerung ausgeführt werden und somit einen zuverlässigen Betrieb der Anlage und hohe Systemverfügbarkeit ermöglichen. Die neue Software-Option basiert ebenfalls auf standardisierten Produktionsabläufen nach ISA-88 und kann durch unterschiedliche Bausteingrößen von kleinen zu großen Anlagen skaliert werden. Durch die vorgefertigte Visualisierungssteuerung und die mitgelieferten Funktionsbausteine im TIA-Portal, ergibt sich eine hohe Engineering-Effizienz, da sich für den Anwender Inbetriebnahme- und Test-Zeiten verkürzen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up