Montag, April 21, 2025
KI für die Landwirtschaft: Atos leitet EU-Pilotprojekt
Foto: Thinkstock

Atos beteiligt sich am europäischen Projekt AI4EU für den Aufbau der ersten europäischen Plattform und des ersten europäischen Ökosystems für Künstliche Intelligenz (KI) on demand.

Das Projekt erleichtert die Zusammenarbeit aller EU-Mitgliedsstaaten bei der Schaffung von Ressourcen zur Förderung der Entwicklung und Implementierung von KI-Technologie. Als Teil dieses Projekts leitet Atos ein Pilotprojekt, das sich auf KI für die Landwirtschaft konzentriert. AI4EU wird unter dem Dach von Horizon2020, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, entwickelt und startete im Januar 2019.

Das AI4EU-Konsortium bringt mehr als 80 Unternehmen, KMU, Forschungszentren und Universitäten zusammen, um eine europäische On-Demand-Plattform für KI zu entwickeln und so Ressourcen, Erfahrungen, Datensätze und vieles mehr zwischen den Mitgliedsstaaten auszutauschen. Das Projekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen AkteurInnen bei der Schaffung von Produkten und Dienstleistungen zu fördern oder mit KI-Tools für die Erstellung von Prototypen und Anwendungen zu experimentieren.

Neben dem Aufbau der Plattform, die über jeden Webbrowser ohne Installation zusätzlicher Software zugänglich sein wird, hat sich das AI4EU-Projekt der Durchführung von acht Pilotprojekten unter der Leitung von Industriepartnern verschrieben. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Plattform zu demonstrieren und so reale Anwendungen zu ermöglichen, Innovation zu fördern, technische Herausforderungen zu lösen, die sich aus anspruchsvollen industriellen Anwendungen ergeben, und eine lebendige Partnerschaft zwischen Forschung und Industrie anzuregen.

Das Forschungs- und Innovationsteam von Atos in Spanien beteiligt sich aktiv als Leiter des Pilotprojekts, das sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft konzentriert. Ziel ist es, LandwirtInnen zu helfen, die Produktionskosten zu senken und eine höchstmögliche Qualität ihrer Produkte zu erreichen.

Im Rahmen des AI4-Agriculture-Pilotprojekts setzt Atos fortschrittliche Datenanalysen ein, die sich auf Bilder stützen, die von Satelliten, Drohnen oder mobilen Apps aufgenommen wurden. Dies ermöglicht etwa die automatische Zählung von Früchten auf einem Feld und die Bewertung der Reife und Qualität der Ernte in Weinbergen in der Region Ribera del Duero. Diese Funktionalitäten ermöglichen es den WinzerInnen, präzise Entscheidungen zu treffen und so beispielsweise den optimalen Erntezeitpunkt zu wählen, den Wasserstress der Pflanzen zu identifizieren oder Daten zu liefern, mithilfe derer vorhergesagt werden kann, welche Bereiche der Weinberge über eine passende Produktion verfügen, um verschiedene Weintypen zu erzeugen.

 

AI4EU umfasst acht Pilotprojekte mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen, die sich auf den Einsatz von KI in den Bereichen Bildung, Robotik, Industrie, Gesundheit, Medien, IoT und Cybersicherheit konzentrieren.

Weitere Informationen finde Sie unter www.ai4eu.eu.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up