Freitag, März 21, 2025
KI für die Landwirtschaft: Atos leitet EU-Pilotprojekt
Foto: Thinkstock

Atos beteiligt sich am europäischen Projekt AI4EU für den Aufbau der ersten europäischen Plattform und des ersten europäischen Ökosystems für Künstliche Intelligenz (KI) on demand.

Das Projekt erleichtert die Zusammenarbeit aller EU-Mitgliedsstaaten bei der Schaffung von Ressourcen zur Förderung der Entwicklung und Implementierung von KI-Technologie. Als Teil dieses Projekts leitet Atos ein Pilotprojekt, das sich auf KI für die Landwirtschaft konzentriert. AI4EU wird unter dem Dach von Horizon2020, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, entwickelt und startete im Januar 2019.

Das AI4EU-Konsortium bringt mehr als 80 Unternehmen, KMU, Forschungszentren und Universitäten zusammen, um eine europäische On-Demand-Plattform für KI zu entwickeln und so Ressourcen, Erfahrungen, Datensätze und vieles mehr zwischen den Mitgliedsstaaten auszutauschen. Das Projekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen AkteurInnen bei der Schaffung von Produkten und Dienstleistungen zu fördern oder mit KI-Tools für die Erstellung von Prototypen und Anwendungen zu experimentieren.

Neben dem Aufbau der Plattform, die über jeden Webbrowser ohne Installation zusätzlicher Software zugänglich sein wird, hat sich das AI4EU-Projekt der Durchführung von acht Pilotprojekten unter der Leitung von Industriepartnern verschrieben. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Plattform zu demonstrieren und so reale Anwendungen zu ermöglichen, Innovation zu fördern, technische Herausforderungen zu lösen, die sich aus anspruchsvollen industriellen Anwendungen ergeben, und eine lebendige Partnerschaft zwischen Forschung und Industrie anzuregen.

Das Forschungs- und Innovationsteam von Atos in Spanien beteiligt sich aktiv als Leiter des Pilotprojekts, das sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft konzentriert. Ziel ist es, LandwirtInnen zu helfen, die Produktionskosten zu senken und eine höchstmögliche Qualität ihrer Produkte zu erreichen.

Im Rahmen des AI4-Agriculture-Pilotprojekts setzt Atos fortschrittliche Datenanalysen ein, die sich auf Bilder stützen, die von Satelliten, Drohnen oder mobilen Apps aufgenommen wurden. Dies ermöglicht etwa die automatische Zählung von Früchten auf einem Feld und die Bewertung der Reife und Qualität der Ernte in Weinbergen in der Region Ribera del Duero. Diese Funktionalitäten ermöglichen es den WinzerInnen, präzise Entscheidungen zu treffen und so beispielsweise den optimalen Erntezeitpunkt zu wählen, den Wasserstress der Pflanzen zu identifizieren oder Daten zu liefern, mithilfe derer vorhergesagt werden kann, welche Bereiche der Weinberge über eine passende Produktion verfügen, um verschiedene Weintypen zu erzeugen.

 

AI4EU umfasst acht Pilotprojekte mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen, die sich auf den Einsatz von KI in den Bereichen Bildung, Robotik, Industrie, Gesundheit, Medien, IoT und Cybersicherheit konzentrieren.

Weitere Informationen finde Sie unter www.ai4eu.eu.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up