Montag, April 21, 2025
Fakten aus der Welt der IT

Zahlen und Fakten aus der Welt der IT im Juli 2020.

249 Millionen Pakete waren 2019 in Österreich auf dem Postweg unterwegs – Tendenz steigend. Im Inland wurden 159 Millionen Pakete versendet – 18 Millionen mehr als 2018. Über die Landesgrenzen hinweg wurden mit der steigenden Nutzung von Online-Shopping knapp 90 Millionen Pakete auf die Reise geschickt, rund eine Million mehr als im Vorjahr.

Quelle: RTR Post Monitor Jahresbericht 2019


20.000 neue Arbeitsplätze könnten mit einem Beschäftigungsimpuls durch die Digitalisierung jährlich in Österreich entstehen. Eine Erhöhung des Digitalisierungsgrades kann ein BIP-Wachstum von 1,9 % pro Jahr ermöglichen, kommt eine Studie von Accenture im Auftrag des BMDW zum Schluss.

Quelle: »Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise«, Accenture


64 % Aus Branchensicht sind die Automobilindustrie (64 %) und der Öffentliche Sektor (62 %) führend im Einsatz von KI-Anwendungen. Die weit verbreiteten Sprachschnittstellen im Auto erklären zum Teil die dominierende Stellung der Automobilindustrie.

Quelle: »The Art of Customer-Centric Artificial Intelligence«, Capgemini Reseach Institute


1.900 Petabyte betrug das mobile Datenvolumen 2019 insgesamt in Österreich – ein Anstieg von mehr als 30 % gegenüber dem Vorjahr. Die Mobilfunkpenetration unter Berücksichtigung des M2M-Geschäfts lag Ende 2019 bei 201 %. Aber bei SMS geht es talwärts: 2019 wurden 1,85 Milliarden SMS verschickt – erstmals weniger als zwei Milliarden.

Quelle: RTR Telekom Monitor Jahresbericht 2019


1 % der Umsätze der heimischen Unternehmen werden über Onlinemarktplätze generiert. Europa hat einen vierprozentigen Marktanteil an der globalen Plattformwirtschaft. Österreich müsse dringend in diesem Bereich aufholen, mahnt Accenture.

Quelle: »Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise«, Accenture


3 von 4 ÖsterreicherInnen ab 14 Jahren nutzen das Internet täglich (88 % zumindest gelegentlich). Telefonieren über das Internet hat von 45 % (Q1/2020) auf 63 % (Q2) zugenommen. Bei Frauen über 60 fällt dieser Zuwachs deutlicher aus. Die Nutzung von Cloud-Services ist von 34 % auf 40 % gestiegen.

Quelle: »Austrian Internet Monitor«, Integral


9/10 der Befragten geben an, dass während der Shutdown-Phase zumindest die Hälfte der Belegschaft von zu Hause aus gearbeitet hat. Bei 60 % der Firmen arbeiteten nahezu alle aus dem Homeoffice. Das war vor der Krise anders: Früher wurde Homeoffice in 75 % der österreichischen Unternehmen lediglich von wenigen Mitarbeitern genutzt.

Quelle: »Deloitte Flexible Working Studie 2020«


54% der befragten Kunden in unterschiedlichen Branchen international haben täglich KI-basierte Interaktionen mit Organisationen – ein signifikanter Anstieg gegenüber den 21 % im Jahr 2018. Covid-19 hat die Kundenakzeptanz KI-basierter Systeme wie Sprachassistenten und Gesichtserkennung beschleunigt, so eine Studie von Capgemini.

Quelle: »The Art of Customer-Centric Artificial Intelligence«, Capgemini Reseach Institute

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up