Montag, April 21, 2025
Die virtuelle Finanzabteilung

Die beiden österreichischen Startups domonda und Adam schlossen eine Kooperation, um KMU bei der Digitalisierung der unternehmerischen Prozesse gemeinsam unter die Arme zu greifen.

Im Zuge des Corona-Lockdowns wurde vielen Unternehmen schmerzlich bewusst, dass sie bezüglich Digitalisierung noch einigen Nachholbedarf haben. Insbesondere innerbetriebliche Prozesse kamen ins Stocken, als ganze Abteilungen ins Homeoffice wechselten und keinen Zugriff auf die papierbasierte Dokumentenablage hatten. Auch die Führungsarbeit lief oft ins Leere, wenn eine digitale Kommandobrücke fehlte und sich der direkte Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Videokonferenzen beschränkte.

»Vieles wird nach der Krise anders sein als zuvor, dazu zählt vor allem die Art und Weise wie Unternehmen arbeiten«, glaubt Mathias Kimpl, Geschäftsführer von domonda, an ein nachhaltiges Umdenken in den Führungsetagen. »Obwohl Österreich für seine innovativen Firmen und Weltmarktführer bekannt ist, hinken wir in der Digitalisierung stark hinterher.« Die Digitalisierung zentraler Unternehmensbereiche sowie neue Formen der Zusammenarbeit seien bereits jetzt überlebenswichtig.

Aus der Krise

Die Startups domonda und Adam beschlossen deshalb, ihre bereits im Vorjahr begonnene Partnerschaft zu intensivieren. Mit einer »virtuellen Finanzabteilung« wollen die beiden jungen Unternehmen vor allem KMU aus der Krise helfen.

Die Plattform domonda übernimmt dabei die Digitalisierung der Finanzprozesse. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden aufwändige manuelle Abläufe rund um Belegerkennung, Verbuchung, Rechnungsfreigabe und Bankkontenabgleich automatisiert.
Adam setzt im Controlling an. Mittels eines Analysetools werden die Unternehmensdaten aufbereitet und ein Forecast erstellt, der als Basis für Managemententscheidungen dient. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung und Steigerung der Liquidität. Die Controlling-Experten des Adam-Teams agieren dabei als externer Sparringspartner der Unternehmen.

Gemeinsam schnüren domonda und Adam somit ein Paket, das nicht nur mit der Zettelwirtschaft Schluss macht, sondern Führungskräften auch ein Instrument zur besseren Unternehmenssteuerung in die Hand gibt.

Startvorteil

Der Konkurrenz übermächtiger Konzerne wie Google oder Amazon, die den Markt mit standardisierten Tools und Cloud-Computing-Produkten dominieren, ist man sich bewusst – und sieht sie zugleich als Vorteil: Individuelle Lösungen, die auf die speziellen Anforderungen von Klein- und Mittelbetrieben zugeschnitten sind, gibt es kaum noch. »Durch unsere Zusammenarbeit stehen wir österreichischen Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Hilfe und halten gleichzeitig die Wertschöpfung, Jobs und die Innovationskraft in Österreich«, sagt Bernhard Frühlinger, Geschäftsführer von Adam.

Die zunehmende Komplexität und Geschwindigkeit der Wirtschaft macht zeitnahe Entscheidungen unabdingbar. Manager müssen die relevanten Kennzahlen und Indikatoren stets im Blick haben, um Trends und Risiken rasch erkennen und darauf reagieren zu können. Was in Großunternehmen dank integrierter ERP- und BI-Systeme automatisiert abläuft, ist für KMU jedoch noch häufig die handgestrickte Excel-Tabelle.

»Die strukturierte digitale Aufbereitung und Analyse der finanziellen Daten im Unternehmen ist einer der Schlüsselfaktoren, die entscheiden, wie gut Unternehmen die nächsten Monate bewältigen können«, erklärt Frühlinger. Eine Professionalisierung der Strukturen und datenbasierte Entscheidungen könnten einen Startvorteil aus der Krise bedeuten, bestätigt Kimpl: »Mit diesem neuartigen Angebot helfen wir österreichischen Unternehmen dabei, mit voller Kraft in die Zukunft zu steuern.«

Kontakt

Domonda GmbH:
www.domonda.com

Adam – Acquedus Business Services GmbH:
www.meetadam.io

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up