Samstag, April 05, 2025
T-Mobile stellt das bislang größte europäische "Next Generation Mobile Network" in einer Testphase in Innsbruck vor. Der stolze Umfang: 60 Funkzellen.

T-Mobile
hat in Innsbruck auf der Grundlage des LTE-Standards den weltweit ersten Test für mobile Multiuser-Breitbanddienste in einem Next Generation Mobile Network (NGMN) entwickelt. Das Testnetz in Innsbruck wurde auf Basis des existierenden 3G-Rasters implementiert. Das in Kooperation mit dem Netzausrüster Huawei durchgeführte Projekt ist mit 60 Funkzellen, die seit Anfang Juli 2009 in Betrieb sind, derzeit das größte Testnetz Europas.

Mit dem Testnetz sollen in erster Linie auf Kundenerfahrungen basierende Erkenntnisse gesammelt und die entsprechende Technologie erprobt werden. T-Mobile konzentriert sich insbesondere auf Aspekte wie Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit in verschiedensten Umgebungen wie beispielsweise im Stadtzentrum oder im Straßennetz in und um Innsbruck herum. „Im Rahmen dieses Vorzeigeprojekts haben wir eine völlig neue Generation mobiler Netze implementiert. Von Remote Radio Heads bis hin zur Breitband-Glasfaseranbindung an alle Standorte bei niedrigstem Stromverbrauch“, erläutert Jim Burke, Chief Technology Officer von T-Mobile Austria. „Diese Versuche zeigen den Weg zum Nutzererlebnis der Zukunft.“  Im Rahmen dieses Showcase kommen neue NGMN-Geräte zum Einsatz, die für eine Vielzahl verschiedenster Anwendungen, wie z. B. die Hochgeschwindigkeitsübertragung von Dateien und Video-on-Demand höchster Qualität, im Down- und Uplink eine Datengeschwindigkeit von 50 Mbit/s erreichen können.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up