Sonntag, April 06, 2025
Wienstrom realisiert mittels blizznet die Vernetzung der OMV mit dem neuen Headoffice in Wien-Leopoldstadt.

Die Anforderung der OMV war, eine Lösung zu schaffen, die den schrittweisen Umzug ihrer Standorte in die Zentrale in Wien ermöglichte. Dieser wichtige weltweite Knotenpunkt der OMV musste mit Datenleitungen versorgt werden, die einen uneingeschränkten, ausfallsicheren Betrieb garantieren.

Sicherheit und Störungsfreiheit standen hierbei im Vordergrund. Wienstrom konnte diese Herausforderung bei laufenden Betrieb bewältigen. Hierfür wurden, mithilfe eines redundanten Glasfaserringes Lösungen geschaffen, die einerseits eine sofortige Datenübertragung ermöglichen und andererseits flexibel und ausfallsfrei auf die bevorstehende Übersiedlung der Standorte reagieren können.

Seit 2004 ist Wienstrom Betreiber von Netzwerkverbindungen der OMV Standorte in Wien. Es kommen verschiedenste Technologien zur Anwendung. Darunter Produkte wie blizznetEoS und blizznetSDH, sowie neue Produkte, wie blizznetVLL und blizznetVPLS.

blizznet steht für ein hochverfügbares Glasfasernetz, Bandbreiten von derzeit bis zu 10 GBit/s und ganzjährige 24/7 Überwachung durch ein eigenes Network Operating Center. Sowohl Consumer-, als auch Businessprodukte werden unter blizznet zusammengefasst. Wienstrom verlegt seit 1983 Glasfasern in Wien und nimmt somit eine Vorreiterrolle in dieser innovativen und zukunftsorientierten Branche ein.

"Viertel Zwei", "Hoch Zwei", "Plus Zwei". Was klingt wie eine Rechenaufgabe, ist ab sofort die Standortbezeichnung des OMV Headoffice. "Viertel Zwei" heißt das Büroviertel auf dem insgesamt 40.000 m2 umfassenden Baugebiet in der Wiener Krieau zwischen Prater und Messe Wien. Insgesamt 1.800 Mitarbeiter aus vier ehemaligen OMV Standorten in Wien übersiedelten in die Bürotürme "Hoch Zwei" und "Plus Zwei".

Neben dem neuen OMV Headoffice entstehen am Gebiet von "Viertel Zwei" auch Wohnungen, Hotels und weitere Bürogebäude, die durch gute Erreichbarkeit ergänzt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up