Samstag, April 05, 2025
OKI Printing Solutions stellt mit dem ML 5100 FB einen neuen Nadeldrucker im Preissegment unter 430 Euro vor. Die platzsparende Bauweise von 34,9 mal 23,5 Zentimeter und die Medienflexibilität machen das Gerät ideal auch für kleinere Büroumgebungen.

Der neue Flachbett-Nadeldrucker stellt zwei Möglichkeiten beim Papiereinzug zur Verfügung. Von hinten kann Endlospapier zugeführt werden, ein Highlight ist jedoch die vordere, gerade Papierzufuhr. Verschiedene Medien können dadurch schnell und unkompliziert bedruckt werden. Der 24-Pin-Nadeldrucker verarbeitet mit seinem geraden Papierweg sowohl Endlospapier als auch Spezialmedien wie Etiketten, Rezepte oder auch kopfverleimte Mehrfachsätze wie zum Beispiel Leasingverträge mühelos und ist damit prädestiniert für den Formulardruck. "In Kombination mit seinem niedrigen Anschaffungspreis und dem OKI-typischen 3 Jahre Vor-Ort Next-Day-Service wird der neue ML 5100 FB etablierten Platzhirschen im unteren Nadeldrucker-Preissegment wie Epson & Co. in Zukunft die Kundschaft streitig machen", sagt Karl Hawlik, Managing Director von OKI Systems Österreich.

Die hohe Flexibilität und kompakte Bauweise machen den Drucker ideal für unterschiedlichste Einsatzgebiete wie beispielsweise Kliniken und Arztpraxen, aber auch Logistikbetriebe, Lagerzentren, Autohäuser, Reisebüros, oder Touristikzentren. "Der ML 5100 FB passt auf den kleinsten Schreibtisch, ist selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig und kann darüber hinaus acht verschiedene Barcode-Typen drucken", erklärt Hawlik.

Der ML 5100 FB verbraucht mit 2,5 Watt nur etwa halb so viel Energie wie vergleichbare Modelle. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 375 Zeichen pro Sekunde (cps) liegt der ML 5100 FB auch hier im Spitzenfeld seiner Klasse.

Der OKI ML 5100 FB ist über den autorisierten Fachhandel verfügbar und ab 429 Euro (zzgl. gesetzlicher Abgaben) erhältlich. Ein schwarzes Farbband für bis zu zwei Millionen Zeichen kostet 6,51 Euro.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up