Freitag, April 04, 2025
Data Systems Austria ersetzte das bestehende ERP-System bei Lohberger Großküchen. Die neue Prozessoptimierung wurde mit "JET ORBIT" umgesetzt.

Mit rund 180 Mitarbeitern fertigt das oberösterreichische Unternehmen Lohberger aus Schalchen bei Mattighofen Geräte für Großküchen und Festbrennstoffherde für den Haushaltsbereich. Für Lohberger war es an der Zeit, das bestehende ERP-System mit dem Ziel zu ersetzen, die Prozesse zu optimieren und transparenter gestalten zu können.

Ein repräsentatives Beispiel für eine geglückte Umsetzung ist der Geschäftsprozess vom Webshop in die Fertigung. Autorisierte Kunden erfassen aus Produktgruppen ihre individuell zusammengestellten Herde mit Zubehör oder Ersatzteilen. Diese Bestellungen werden in den Auftragspool von JET ORBIT übernommen und via Mausklick gesammelt an die Fertigung übergeben. Dort erfolgt eine termingerechte Einplanung, Disposition und Freigabe, sodass eine nach Kundenwunschtermin gestaffelte Abarbeitung des Auftragsvorrats erfolgen kann.

Manuelle Vorgänge wie Auftragsanlage, Weiterleitung an die Produktion oder Terminisierung wurden damit weitestgehend automatisiert und vorgelagerte Vorbereitungs- und Übergangszeiten auf ein Minimum reduziert. "Als langjähriger Lösungspartner von Lohberger hat Data Systems Austria verstanden, welche besonderen Bedürfnisse wir haben und dies war einer der wesentlichen Entscheidungsgründe für DSA", erklärt Herbert Kreiseder, Leiter Finanzcontrolling & IT.

Angebotsportal
Eine wichtige Aufgabenstellung bei der Realisierung des IT-Projekts war die Ablöse einer Individual-Software zur Angebotslegung, die bisher lokal auf Notebooks des Außendienstes installiert war und durch permanenten Datenaustausch mit viel Mühe aktuell gehalten werden musste. Über Schnittstellen wurden erfasste Angebote in das Produktivsystem importiert, wobei technische Kontrollen über die Machbarkeit von Produktstrukturen oder Nachvollziehbarkeit der Preisfindung nur erschwert bis gar nicht möglich waren. Auch die laufende Aktualisierung von Änderungen erwies sich als naturgemäß problematisch.

Die für Lohberger realisierte Lösung sieht nun ein Portal vor, das unter Berücksichtigung eines ausgeprägten Berechtigungskonzepts mit der Einbindung des gesamten Außendienstes und Händlernetzes zentralen Datenzugriff in JET ORBIT gewährleistet. Weiters unterliegen Produktgenerierung, Preisfindung, Kalkulation usw. den intern vorgegebenen Prozessen, wodurch auch Controlling und Reporting eine massive Optimierung erfuhren.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up