Dienstag, April 22, 2025
Cloud Gaming: Wie sich der Internet-Traffic verändern wird
Foto: DE-CIX

Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX, analysiert, welche Trends von der Gaming-Branche geprägt werden.

Cloud Gaming und die Ansprüche an vernetzte Computer sowie der schnelle Austausch großer Datenmengen sind aktuell Top-Themen der Computerspiel-Szene. Mit den Streaming-Diensten Google Stadia oder Microsoft xCloud bereitet sich die Gaming-Industrie auf eine ansteigende Internet-Traffic-Nachfrage vor und steht gleichzeitig vor der Herausforderung, Latenzzeiten so gering wie möglich zu halten.

„Wenn Gaming zu 100 Prozent in der Cloud stattfindet, dort alle Daten verarbeitet werden und von Servern und Geräten hin und her reisen, ist es unabdingbar, dass die Latenzzeiten auf ein Minimum reduziert werden, damit die Dienste beim User erfolgreich sind. Hier zählt jede Millisekunde“, sagt Thomas King, Chief Technology Officer beim Internetknoten-Betreiber DE-CIX.

Für King stehen drei Trends im Fokus, die sich auf den Internetverkehr der Zukunft auswirken werden:

1. Steigendes Datenvolumen: Beim Cloud Gaming werden immense Datenmengen zwischen Rechenzentren und den Geräten der Spieler transportiert. Die Bandbreitenanforderungen dafür werden immer größer, da Inhalte eine immer bessere Bildqualität erfordern: Ein Standard-HD-Stream benötigt zwischen 3 und 5 Mbit/s, aber wenn dieser eine 4K-Qualität hat, kann er je nach Kompression leicht 20 bis 50 Mbit/s erreichen. Sobald Cloud Gaming richtig Fahrt aufnimmt, wird der Traffic drastisch steigen, was sich auf den Bandbreitenbedarf auswirken wird.

2. Der Boom des Gaming Live-Streamings: Allein im zweiten Quartal 2019 waren laut Streamlabs mehr als 3 Milliarden Streaming-Stunden Gaming-Inhalten zuzuschreiben. Plattformen wie Twitch, YouTube und Mixer sind führend bei einem Trend, der große Auswirkungen auf den Traffic hat. Ein Twitch-Livestream erzeugt beispielsweise 10 Mbit/s – Tendenz steigend. Das bedeutet, wenn 12.000 Menschen einem Gameplay folgen, produzieren sie 120 Gigabit Traffic pro Sekunde. Diese Zahlen werden sich in Zukunft nochmal verändern, da die Streaming-Qualität auf 4K- oder sogar 8K-Standards steigen wird.

3. Server rücken näher zusammen: Eine kurze Latenzzeit hängt von vielen Faktoren ab. Eine davon ist die räumliche Entfernung. Zwischen Frankfurt und Madrid dauert es 30 Millisekunden bis Datenpakete ankommen, was schnell genug ist, um beispielsweise E-Mails zu verschicken, aber vielleicht nicht ausreichend, um ein gutes Spielerlebnis zu garantieren. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht nur den Traffic zwischen Frankfurt, New York, Amsterdam oder London austauschen werden, sondern auch in andere Knotenpunkte verlagern, um eine geographische Nähe herzustellen.


Zum Unternehmen
1995 in Betrieb genommen, managt DE-CIX global 18 Internetknoten in Europa, Indien, dem Nahen Osten und den USA. An den einzelnen Standorten tauschen beim sogenannten „Peering“ Internet Service Provider, Netzbetreiber, Content Delivery Networks und Unternehmen kostenneutral ihren Datenverkehr aus, um die Datenpakete auf dem günstigsten und schnellsten Weg zum Empfänger zu bringen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up