Samstag, April 05, 2025

Raiffeisen evolution (RE) baut gemeinsam mit der Projekt­entwicklungstochter der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG E&V) das erste freifinanzierte und zudem höchste Passivwohnhaus Österreichs. Die ersten Bewohner sollen 2010 einziehen.


Eben wurde die Dachgleiche gefeiert und damit lässt sich auch bereits gut erkennen, dass das Wohnhausprojekt in der Jungstraße etwas Besonderes ist: Es ist nicht nur das erste freifinanzierte Passivwohnhaus Österreichs, es ist auch das bislang größte. Und es scheint gut anzukommen. »Zur heutigen Gleichenfeier sind 80 Prozent der Wohnungen bereits verkauft. Das spricht für die Qualität und Nachhaltigkeit des Projekts – gerade in schwierigen Zeiten«, sagt Ernst Kovacs, Bereichsleiter Projektentwicklung Österreich und beim Projektpartner Raiffeisen evolution auch für die Verwertung des Projekts zuständig.
Die Wohnanlage Jungstraße 14 im zweiten Wiener Gemeindebezirk ist so gebaut, dass sie ohne konventionelle Heizung auskommt. Dank hoher Wärmedämmung und einer effizienten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bleibt es behaglich warm. Durch die »Hülle« wird verhindert, dass Wärme ungenutzt »durchs Fenster« entweicht. Der verbleibende Heizwärmebedarf beträgt weniger als 15 kWh/m2 pro Jahr. Zusätzlicher Bonus: Bei diesem »Wärmetausch« wird die Luft gefiltert, wodurch das Passivhaus auch für Allergiker besonders geeignet ist.

Attraktives Umfeld
Den Architekten, Klaus Duda und Erik Testor, ist es gelungen, ein kompaktes Passivhaus zu konzipieren, das durch die grün-weiße Farbgebung und durch die Fassadengestaltung geschickt gegliedert ist und den Bewohnern unverwechselbare Ausblicke auf die Umgebung ermöglicht. Prater und Donauinsel sind ebenso in unmittelbarer Nähe wie die beiden U-Bahnlinien U1 und U2. Insgesamt verfügt die Wohnanlage über 58 Wohnungen von 50 m² bis 150 m², mit zwei, drei oder vier Zimmern. Alle verfügen über Gärten, Balkone oder Terrassen.
Das Passivwohnhaus Jungstraße ist von der Österreichischen Energieagentur mit der Zertifizierung »klima:aktiv« ausgezeichnet. Darüber hinaus bescheinigt auch das unabhängige Forschungsinstitut Passivhausinstitut Dr. Wolfgang Feist (www.passiv.de) den Passivhausstandard.


Zahlen und Fakten
Adresse: 1020 Wien, Jungstraße 14
Grundstücksgröße: 2.458 m2
Bruttogeschossfläche: 6.120 m2
Nutzfläche Wohnungen: 4.590 m2
Anzahl Wohnungen: 58
Fertigstellung: Anfang 2010
Architekt: Duda, Testor Architektur ZT GmbH

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up