Dienstag, April 22, 2025
Schutz vor Cyber Threats
Foto: Fotolia

Mittlerweile bleiben Cyberattacken von betroffenen Unternehmen durchschnittlich mehr als 200 Tage unentdeckt. Und das, obwohl die Firmen präventive Maßnahmen wie Virenscanner oder Firewalls im Einsatz hatten.

Dies zeigt, dass die Erkennung und Reaktion auf komplexe Angriffe gestärkt werden muss. Security Intelligence as a Service von T-Systems schließt diese Lücke und verbessert im Falle von Cyberangriffen sowohl das Erkennung als auch die Reaktion darauf.

Detektive und reaktive Maßnahmen verkürzen die Zeit bis zum Erkennen der Bedrohung

Security Intelligence as a Service – kurz SIaaS – stellt die Balance zwischen präventiven, detektiven und reaktiven Maßnahmen mit Fokus auf die beiden letztgenannten her. Ziel ist es, die Zeit bis zur Erkennung von Bedrohungen wesentlich zu verkürzen und rasch mit geeigneten Gegenmaßnahmen zu antworten. Hinter SIaaS steht eine gemanagte Plattform zur übersichtlichen Bewertung der Bedrohungslage für die gesamte IT-Infrastruktur, die eine große Anzahl an Basisleistungen umfasst. Den technologischen Kern dieser Basiskomponenten stellt die Security Visibility dar. Diese umfasst eine zentrale Speicherung der Log-Daten für alle Security Events, ein Network Security Monitoring sowie eine laufende automatisierte Risikobewertung und Korrelationsanalyse, um selbst komplexe Angriffe erkennen zu können. Ein individualisiertes Kundenportal und laufendes Reporting verschaffen dabei den notwendigen Überblick.

T-Systems Security Operations Center gibt klare Handlungsempfehlungen zur Schließung von Sicherheitslücken

Neben diesem Fundament bietet T-Systems mit einer Vielzahl an optionalen Services auch das fachliche Know-how, um die gesammelten Erkenntnisse richtig zu interpretieren und vor allem die passenden Gegenmaßnahmen zu setzen. Das T-Systems Security Operations Center – kurz SOC – bestimmt die Schwere eines Incidents und gibt klare Handlungsempfehlungen zur Schließung von Sicherheitslücken an die ICT-Fachkräfte weiter. Durch vier unterschiedliche Services Levels können die Anforderungen optimal bedient werden. Beim Service Level »Platinum« stehen die SIaaS-Services bei Bedarf auch täglich 24 Stunden, sieben Tage die Woche bereit. Wenn bei der Bewältigung von entdeckten Cyberattacken Hilfe benötigt wird, ist das Incident Response Team von T-Systems ebenfalls rund um die Uhr zur Stelle.

Weltweit 1.500 Security-Experten sorgen bei T-Systems für höchstmöglichen Schutz

Mit Security Intelligence as a Service steht eine Lösung zur Verfügung, die in Österreich entwickelt wurde, aber dennoch weltweit einsetzbar und skalierbar ist. Somit passt sich die Lösung nahtlos dem Wachstum eines Unternehmens an. Mit dem Know-how von über 1.500 Security-Experten weltweit, 40 davon in Österreich, sorgt T-Systems für den höchstmöglichen Schutz von Wissen und finanziellen Ressourcen. Über 1,2 Mio. gemanagte Server und Clients weltweit profitieren bereits von den Security Services von T-Systems. Außerdem betrachtet T-Systems das Thema Cyber Security aus einer 360°-Sicht. So werden auch umfassende Maßnahmen zur Überprüfung bestehender IT-Infrastrukturen angeboten, sei es durch Security Assessments, Penetration Tests oder Identity & Data Screenings.n

Weitere Informationen unter:
www.t-systems.at oder http://blog.t-systems.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up