Sonntag, April 06, 2025
Der österreichische Thin-Client-Spezialist Liscon erweitert sein Produktportfolio und arbeitet mit HP: Vier von HP hergestellte Modelle sind bereits ab Werk mit dem Liscon-Image ausgestattet.

Die beiden Basis-Modelle LISCON TC E5540 und LISCON TC E5630 sind mit dem Linux-basierten Thin-Client-Betriebssystem LISCON OS (TC E5540), das besonderen Schutz vor Viren, Würmern und anderen Schädlingen bietet, oder Windows XPe (TC E5630) ausgestattet. Bei beiden Geräten kommen VIA Eden-Prozessoren mit 1 GHz Taktfrequenz zum Einsatz. Insgesamt sechs USB-2.0-Ports sorgen für einen leichten Anschluss von Peripheriegeräten aller Art. Die Clients sind mit einem externen Netzteil ausgerüstet, der Stromverbrauch liegt im Durchschnitt bei lediglich 14 Watt.

Kunden, die desktopähnliche Leistung benötigen, erhalten mit dem neuen Thin Client LISCON TC G5730 zusätzlich ein Highend-Gerät, das mit dem leistungsstarken AMD Sempron Prozessor 2100+ (1 GHz) und dem ATI-Grafikchip Radeon X1250 ausgerüstet ist. Das Modell ist wahlweise mit LISCON OS oder Windows XPe erhältlich und durch ein optionales Erweiterungsmodul (Expansion Module Kit) flexibel um einen PCI- bzw. PCI-Express-Steckplatz oder zusätzliche serielle und parallele Ports erweiterbar. Alle Thin Clients verfügen zusätzlich zum VGA-Port auch über einen DVI-Anschluss mit digitaler Ausgabe für hohe Bildqualität und Dual-Screen-Funktionalität zum Anschluss von zwei Monitoren. Maus und Tastatur sind im Lieferumfang bereits enthalten.

„HP genießt als Hardware-Hersteller durch sehr hohe Qualität, Haltbarkeit und zuverlässigen Support einen hervorragenden Ruf“, erklärt Liscon-Geschäftsführer Emanuel Pirker. „Wir bieten unseren Kunden mit den neuen Geräten quasi das Beste aus zwei Welten: Unsere bewährten, ausgereiften Client-Softwarelösungen kombiniert mit erstklassiger Hardware und den umfassenden Service- und Supportleistungen von einem der renommiertesten Markenhersteller.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up