Dienstag, April 22, 2025
Kulturwandel und Message
Foto: Patrick Vranovsky

Der „VÖSI Software Day“ am 4. Oktober in Wien bot eine Plattform der Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

"Wir erleben den radikalsten Kulturwandel seit Erfindung des Buchdrucks", unterstreicht Philippe Narval, Geschäftsführer des Europäischen Forums Alpbach, bei der Veranstaltung des Verbands Österreichischer Software Industrie (VÖSI) die Bedeutung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches für die Weiterentwicklung der Gesellschaft. Die wachsende Dominanz der sozialen Medien stelle die Menschheit vor neue Fragen. "An die Streuung von Falschmeldungen haben wir alle uns schon fast gewöhnt. Die Dimension der gezielten Massenmanipulation über das Aggregieren von Meldungen, abgestimmt auf das Verhaltensprofil Einzelner, ist aber neu", spricht Narval die Causa Facebook-Cambridge Analytica bei der Wahlwerbung Donald Trumps und der Brexit-Entscheidung an. Digitale Plattformen würden dennoch die Demokratisierung unterstützen können, etwa mit der Einbindung von Bürgern in die Entstehung neuer Gesetze.

Wie kann nun von Österreich aus die Welt verändert respektive digitalisiert werden? "Wir haben eine sehr kleinteilige IT- und Software-Landschaft. Viele der Unternehmen beschäftigen sich vor allem mit der Adaptierung und Anpassung amerikanischer Software-Lösungen für den heimischen Markt. In Österreich wird kaum selbst geforscht und entwickelt", ist VÖSI-Präsident Peter Lieber eigentlich mit sinkenden Zahlen der Softwareindustrie konfrontiert. Er ruft die Branche auf, "sich wieder zu trauen, Dinge anzugreifen und Risiko einzugehen". Förderungen gäbe es zur Genüge, ebenso eine große Zahl an Forschungspartnern. "Offenheit und die Bereitschaft, von anderen zu lernen", umschreibt Christian Huemer, Studiendekan Wirtschaftsinformatik der TU Wien, die Formel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Drei parallele Vortragsreihen beleuchteten am Software-Day im Haus der Wirtschaftskammer Wien die Themenblöcke Innovation, Business und Technologie. Transformationsexperte und VÖSI-Vorstand Nahed Hatahet: "Der Austausch zwischen Besuchern, Vortragenden und Ausstellern war diesmal ausgesprochen intensiv zu erleben. Aufgrund des großen Erfolgs heuer werden wir nächstes Jahr die Ausstellungsfläche sicher deutlich erweitern."

"48 % der Betriebe in Österreich wünschen sich dringend kompetente Beratung zum Thema Software und Digitalisierung", versteht Fachgruppen-Obmann Alfred Harl, Wirtschaftskammer, diese Zahl als "Auftrag und gute Message". Demnach sollten die Auftragsbücher für 2019 gut gefüllt sein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up