Dienstag, April 22, 2025
Preis für Forscherin
Foto: NLK Reinberger

Katharina Fellnhofer wurde am 10. Oktober 2018 der Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich verliehen. Der Preis dient der Förderung von WissenschafterInnen, die mit ihrem Schaffen bereits fachliche Anerkennung gefunden haben.

Die gebürtige Niederösterreicherin ist in zahlreichen Forschungs- und Innovationsprojekten europaweit tätig – beispielsweise in einer durch die EU geförderten Erasmus+ Partnerschaft. Fellnhofers Unternehmen Research and Innovation Management ist dabei Kooperationspartner der Malta Information Technology Agency, des Maltesischen Science Centers, des deutschen Spielentwicklers waza!, der Universität Luxemburg sowie der Donau-Krems-Universität. Ziel des Projektkonsortiums ist, den Einsatz innovativer spielbasierter Lernmethoden für Lernzwecke zu fördern. Eine erste Version eines einfach zu bedienenden Tools zur Erstellung von digitalen Lernspielen wurde bereits vorgestellt. Der „Game Creator“ ermöglicht sowohl Schülern als auch Lehrern, Lernspiele eigenständig zu entwickeln.
 
In einem weiteren Projekt, SeeRRI, arbeitet die erfolgreiche Wissenschafterin an einer Grundlage für den Aufbau von nachhaltigen Forschungs- und Innovationssystemen in Europa. Das Projekt wird ab 2019 im Rahmen des Horizon-2020-Programms mit EU-Mitteln unterstützt. Die gemeinsame Arbeit von hier zwölf Partnern erstreckt sich über drei Jahre, Fellnhofer übernimmt gemeinsam mit der NÖ-Wirtschaftsagentur Ecoplus und dem Austrian Institute of Technology (AIT) den Österreich-Part im Konsortium. Mit SeeRRI sollen durch die kreative Zusammenarbeit in Workshops und Open-Labs Multiplikatoren sensibilisiert werden, um nachhaltige Forschungs- und Innovations-Prinzipien zu fördern – bis hin zu Evaluierung von Projektaktivitäten und daraus abgeleiteten Empfehlungen an die Politik.

Fellnhofer war zuvor als Forscherin an der Harvard Universität tätig. Derzeit arbeitet sie an der ETH Zürich.

Hinweis:  The SeeRRI project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 824588”.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up