Mittwoch, Mai 14, 2025
Zahlen und Fakten 2018
Foto: Thinkstock

91 % der Unternehmen, die in Datenanalysen investieren, können laut dem Report „How to Win at Digital Transformation“ von Forbes Insights und Hitachi Umsatzsteigerungen verzeichnen.

20.000 Euro pro Beschäftigtem, belaufen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Elektro- und Elektronikindustrie in Österreich – mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr. Dem Fachverband FEEI zufolge ist dies damit der forschungsintensivste Sektor des Landes.

80 Millionen Angriffe mit Betrugsabsichten laut dem Unternehmen ThreatMetrix im ersten Quartal 2018 europaweit erfasst. Das ergibt der Cybercrime-Report „Europe Deep Dive“.

5,38 % Umsatzsplus können Onlinehändler erwarten, wenn sie lediglich IT-Sicherheits und Datenschutz auf ihren Website professionell und transparent umsetzen und gegenüber Konsumenten kommunizieren. Quelle: „Capgemini Digital Transformation Institute analysis“

4 von 10  konsumieren bereits wöchentlich über ihr Smartphone. Die Mehrheit der mobilen Shopper erwartet, dass die meisten Menschen innerhalb der nächsten drei Jahre einen persönlichen Einkaufsberater haben. Das ergab eine Umfrage von Ericson unter urbanen Early Adopters in der Studie „Beyond Smartphone Shopping – der Aufstieg von intelligenten Assistenten“.

22 % der Betreibe fühlen sich laut einem aktuellen „Austrian Business Check“ des KSV1870 noch immer schlecht zum Thema Digitalisierung informiert.

19. Platz geht an Österreich in einem Ranking der Nutzung von Cloud-Computing in Unternehmen in EU-Ländern. 17 % der Firmen in Österreich nutzen die Cloud, 21 % sind es im EU-Durchschnitt, 57 % bei Spitzenreiter Finnland. Quelle: Eurostat, „Cloud computing use in EU enterprises 2016“

1/10 Fertigungskosten können Hersteller durch die Automatisierung und Digitalisierung ihrer Produktionssysteme und die damit verbundene Verbesserung der Fertigungsproduktivität einsparen. Die dadurch jährliche Produktivitätssteigerung kann bis zu 9,8 % erreichen.

16 Dollar weniger Kosten pro verlorenem oder gestohlenem Datensatz kann der Einsatz von Verschlüsselung bringen. Der Schaden pro Datensatz bei einem Diebstahl beträgt einer von IBM beauftragten Studie dann durchschnittlich 125 Dollar. Quelle: Ponemon Institute’s 2017 Cost of Data Breach Study: Global Overview

412 Milliarden Dollar wurden 2017 in der Halbleiterindustrie weltweit umgesetzt. Dieser Markt hat sich innerhalb von zwanzig Jahren mehr als verdreifacht. 1998 waren es noch 126 Milliarden Dollar. Quelle: Statista 2018

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...