Dienstag, Mai 20, 2025
Mit 1. Juli treten die neuen EU-Bestimmungen in Kraft und senken neben den Preisen für Sprachtelefonie auch jene für SMS im Ausland. Weiters kommt es zu einer Regulierung der Vorleistungspreise für Datenroaming, wodurch eine deutliche Steigerung des SMS- und Datenaufkommens erwartet wird.

Ab 1. Juli 2009 sinken die Verbraucherpreise pro Sprachminute exklusive Steuer auf maximal 43 Cent für Aktiv- und 19 Cent für Passivgespräche. Für Roaming-SMS werden ab 1. Juli maximal 11 Cent exklusive Steuer verrechnet. Zusätzlich gilt im Roaming EU-weit nun eine sekundengenaue Abrechnung ab der 30. Sekunde, bei angenommenen Roaming-Gesprächen sogar ab der ersten Sekunde. 2010 werden die Preise erneut angepasst, nämlich pro Sprachminute auf maximal 39 respektive 15 Cent. Mit 1. Juli 2011 kostet eine Sprachminute im Roaming nur noch 35 Cent und 11 Cent passiv. Am 30. Juni 2012 ist dann vorerst Schluss mit der Regulierung. Dann soll ein unabhängiger europäischer Regulator für Wettbewerb sorgen.

Im Gegensatz zu Sprachtelefonie und SMS haben sich EU-Parlament und Rat beim Datenroaming nicht auf eine Preisobergrenze für Verbraucher geeinigt, sondern stattdessen eine Preisregulierung auf Vorleistungsebene vorgeschlagen. Für den Mobilfunker Hutchison ist die neue Bestimmung ein Schritt in die richtige Richtung. "Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass günstiges Roaming sehr stark genutzt wird", erklärt Drei-Chef Berthold Thoma.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up