Mittwoch, April 23, 2025
Grund zum Feiern
Foto: Count IT Group

Das "UnternehmensNetzwerk Mühlviertel" bringt lokale Entscheidungsträger an einen Tisch. Fünf Jahre nach seiner Gründung und 38 Workshops später folgten Anfang Oktober mehr als 120 Gäste einer Einladung zum Jubiläumsfest in das AMSEC-Veranstaltungszentrums in Hagenberg. Die beiden Initiatoren Maximilian Wurm, Geschäftsführer Count IT Group, und Strategie- und Vertriebscoach Walter Raab feierten gemeinsam mit lokaler Wirtschafts- und Politprominenz.

Gemeinsam mit Mühlviertel TV-Chefin und Moderatorin Elisabeth Keplinger-Radler blickte man auf schöne Momente und auch auf die Entstehungsgeschichte des UnternehmensNetzwerk Mühlviertel zurück. Baumeister Philipp Kern, Anton Riepl von der gleichnamigen Fleischmanufaktur, Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer sowie Egon Döberl, Geschäftsführer bei Mixit-Dämmstoffe, ließen als Teilnehmer der ersten Stunde ihre Erfahrungen Revue passieren. Allen gemeinsam war die Freude über die Möglichkeit des Austauschs von Erfahrungen, Ideen und Tipps sowie des Lernens mit und von anderen. Wobei es aufgrund der unterschiedlichen Hintergründe der einzelnen Unternehmen möglich ist, ein Thema aus verschiedensten Bereichen zu beleuchten. Walter Raab betonte, wie wichtig die strengen Regeln für das Funktionieren des Netzwerks sind: Keine Politik, kein Vertriebsnetzwerk – reiner Austausch. Als weitere Voraussetzungen nannte er Offenheit und die Bereitschaft sich einzubringen.

Wolfgang Wimmer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Perg, sowie die Betriebsstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt, Dietmar Wolfsegger, und der Wirtschaftskammer Urfahr Umgebung, Franz Tauber, lobten die Professionalität des Netzwerks, welche es den Unternehmern ermöglicht, sowohl sachlich als auch sozial und fachlich den größtmöglichen Nutzen aus dieser Art von Austausch zu ziehen. Gabriele Lackner-Strauss zeigte sich begeistert von diesem „großartigen Netzwerk, wo man von den Besten lernen kann.“

Anschließend stellte Buchautor und Zukunftsforscher Erik Händeler in seinem Vortrag „Die Geschichte der Zukunft“ seine Sicht auf Analyse und Prognose makroökonomischer Entwicklungen sowie entsprechende mögliche Lösungsansätze dar. Weiters wurden Kunstwerke zum Thema „Das Mühlviertel in 50 Jahren“ im Rahmen der Charity-Aktion „Kinder für Kinder“ zur Verfügung gestellt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up