Sonntag, April 20, 2025
Während der Fußball-EM hält T-Mobile Austria spezielle Gerätschaft bereit. Ein Zehn-Fuß-Container mit Satellitenanbindung erlaubt die Errichtung eines lokalen Mobilfunknetzes, selbst wenn der Backbone oder die Netzzentrale zusammenbricht. Laut T-Mobile ist die Anlage einzigartig in Österreich.

Mobile Mobilfunkzellen für Notfälle oder Großereignisse haben alle österreichischen Mobilfunk-Netzbetreiber im Einsatz. Sie werden bei Großereignissen wie dem Donauinselfest oder großen Sportveranstaltungen eingesetzt, um punktuell die Kapazitäten des Mobilfunknetzes zu verstärken. Auch bei einem Hochwasser oder zum Ersatz einer wichtigen Basisstation bei umfangreicheren Wartungsarbeiten können solche Zellen eingesetzt werden.

Diese Lösungen haben jedoch einen Schwachpunkt: Wenn es Probleme in der Netzzentrale gibt, etwa wenn das MSC (Mobile Switching Center) ausfällt, helfen auch die mobilen Zellen nichts mehr. Ohne funktionierende Kernelemente sind sie genauso hilflos, wie alle stationären Zellen.

Für diesen Fall der Fälle hat T-Mobile Austria nun vorgesorgt. Ein von der Schwestergesellschaft T-Mobile Deutschland ausgeborgter Container mit Satellitenanschluss kann innerhalb von Stunden an jedem Ort in Österreich zum Einsatz gebracht werden. Die Verlegung erfolgt per LKW oder Hubschrauber. Der Container enthält zwei GSM-Basisstationen (je eine für das 900 und 1800 MHz Band), die eine Reichweite von etwa 20 Kilometern haben. Die Anlage ist nicht mit dem österreichischen T-Netz verbunden, sondern mit dem deutschen.

Sollte es also in der Netzzentrale von T-Mobile Austria eine gröbere Störung geben, sei es durch einen Eingriff von außen oder einen technischen Defekt, würde das aus dem Container betriebene Netz weiterlaufen. Die Kunden würden sich technisch gesehen in das deutsche T-Mobile-Netz einbuchen – mitten in Österreich.

Ein Vertrag mit dem Magistrat der Stadt Wien sieht vor, dass bei einem umfassenden Netzausfall in Wien der Container an einem bestimmten Standort hinter dem Rathaus aufgebaut wird. So können die Magistratsmitarbeiter weiter mit einander und der Außenwelt kommunizieren. Zusätzlich hat T-Mobile strategisch wichtige Kunden wie das Wiener Magistrat und die Landeswarnzentralen mit Notfallkoffern ausgestattet, die Mobiltelefone mit ausländischen T-Mobile-SIM-Karten enthalten. Damit können im Wege des Roaming alle österreichischen Netze genutzt werden, der Ausfall eines einzelnen Netzes fällt dann nicht mehr ins Gewicht. Im Notfall sind die Roamingkosten zweitrangig.

Gibt es keine Stromversorgung, wird der Container mit Strom aus einem Dieselaggregat angetrieben. Zusätzlich gibt es Batterien, die bei Volllast vier bis fünf Stunden durchhalten sollen. Bis zu 84 gleichzeitige Gespräche sind möglich, bei reduzierter Gesprächsqualität (Halfrate) sogar doppelt so viele. Ein hydraulisch ausfahrbarer Mast hievt die Antennen auf bis zu zwölf Meter Höhe. Der Container wiegt 2,7 Tonnen und misst in keiner Seitenlänge mehr als drei Meter, mit zusätzlichen Stützen, die bei ausgefahrenem Mast wegen des Winddrucks erforderlich sind, maximal vier Meter.

Der Wermutstropfen für T-Mobile Austria: Eine Woche nach der EM muss der Container zurück nach Deutschland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up