Dienstag, Mai 20, 2025

Kapsch BusinessCom bietet Unternehmen Finanzierungsvarianten für einen Vorsprung in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.


Auf Grund der ökonomisch angespannten Lage verlangt der IT & TK Markt nach proaktivem Vorgehen. Als führendes Unternehmen der IT-Branche möchte Kapsch BusinessCom Firmen in Österreich unterstützen, gerade jetzt in zukunftsweisende Technologien zu investieren. Die Kapsch würde auf Grund seiner Marktnähe die Probleme kennen, die derzeit bei vielen Unternehmen mit Investitionsentscheidungen einhergehen, heißt es aus der Zentrale in Wien. Optimale Finanzierungsmöglichkeiten spielen dabei eine tragende Rolle. Durch das Beteiligungsunternehmen Kapsch Financial Services sieht man sich in der Lage, mit einer großen Bandbreite von Finanzierungsmöglichkeiten auf jeden Kunden und dessen spezifische Bedürfnisse einzugehen.

Schon heute betreut die Finanzierungstochter rund 5.500 Mietkunden der Kapsch BusinessCom. „Bei Telefonanlagen sind Mietmodelle schon lange üblich“, beschreibt Christian Perger, Geschäftsführer Kapsch Financial Services, „jetzt werden diese auch für Netzwerk und Notebooks interessant“. Abgesehen von bilanzpolitischen Aspekten spreche in bestimmten Fällen oft auch die ehrliche Gesamtkostenbetrachtung dafür. „Wenn Kunden Geräte zu lange verwenden, steigen oft die Wartungskosten stark an“, so Perger.

„Regelmäßige Raten sind auch leichter planbar als einmalige Investitionen.“ Während Leasing-Varianten bei Firmenfuhrparks längst üblich sind, denken noch immer wenige Klein- und Mittelständler an die Möglichkeiten des Technologieleasings. Für kurzlebige Sachgüter wie zum Beispiel Notebooks bietet sich das Technologieleasing (auch Restwertmiete genannt) an. Der Vorteil: nach zirka drei Jahren werden die Geräte getauscht, hohe Wartungskosten, die nach diesen drei Jahren anfallen würden, entfallen. Das Unternehmen ist so immer am neuesten Stand der Technologie. Steht bei einem Kunden von Kapsch eine wesentliche Erweiterung oder Erneuerung seines Systems an, können auch Sale-and-Lease-Back-Varianten zum Einsatz kommen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up