Freitag, April 04, 2025

Das myVitali Vital-Monitoring ermöglicht die Erfassung, Analyse und Interpretation von Vitaldaten und bildet die Basis für Gesundheitsprävention und Unterstützung bei Krankheit.

 

Gemeinsam mit dem Partner CoSi hat die Vorarlberger Softwareschmiede MassiveArt die Idee eines Assistenzsystems (Notruf, Information und Kommunikation) entwickelt. Als erstes Modul wurde nun das Vital-Monitoring fertiggestellt. Dieses ermöglicht die Erfassung, Analyse und Interpretation von Vitaldaten (Blutdruck, Blutzucker und Gewicht) und bildet somit die Basis für Gesundheitsprävention und Unterstützung bei Krankheit. Als schnell erfassbares Instrument für Status und Tendenzen der Vitalsituation wurde der Vitalquotient entwickelt. Hinter der Visualisierung in Form eines Graphen verbirgt sich eine komplexe Formel, die verschiedene Parameter berücksichtigt. Neben den Messwerten umfassen diese vom Arzt eingegebene Daten (z.B. Cholesterin und Triglyzeride).

Arzt und Kontaktpersonen sind in das System integriert und werden bei Grenzwertüberschreitungen informiert. Das intuitive Interaktionskonzept, verknüpft mit einem benutzerfreundlichen Design, eignet sich für verschiedene Endgeräte wie TV-Gerät, PC oder Touchscreen. "Viele sind von der Einfachheit der gesamten Benutzung des Systems überrascht - angefangen von den Biocomfort-Messgeräten, die auf einfachste Bedienung ausgelegt sind, über die vollautomatische und kabellose Datenübertragung, bis zu den präzisen und verständlichen Aussagen und Kommentaren von Vitali zum Vitalzustand des Benutzers", berichtet MassiveArt-Software-Architect Tom Ulmer. Mehr unter www.myvitali.com.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up