Mittwoch, April 23, 2025

NKT Cables erwirbt das weltweite Systemgeschäft für Hochspannungskabel von ABB mit einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro (934 Millionen USD). Hochspannungskabel sind wichtige Komponenten nachhaltiger Stromnetze, die für die Beförderung grosser Mengen an Elektrizität über weite Strecken genutzt werden.

Das Geschäft ist Teil der Division Stromnetze von ABB, die derzeit einer strategischen Überprüfung unterzogen wird. NKT Cables entwickelt, produziert und liefert Stromkabel für Lösungen im Niedrig-, Mittel- und Hochspannungsbereich und vorwiegend für Wechselspannungsanwendungen. Das Unternehmen verfügt über grosse Produktionsstätten in Europa und China und ist mit seinen Niederlassungen und rund 3.200 Mitarbeitenden weltweit vertreten. 2015 erwirtschaftete es einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. „Wir kombinieren zwei starke Portfoliosim Kabelbereich, die auf gemeinsamen kulturellen nordeuropäischen Wurzeln beruhen.

So schaffen wir unter dem neuen Eigentümer NKT Cables ein Unternehmen, das auf breiter Front von einer höheren Wettbewerbsfähigkeit profitiert. Gleichzeitig sichern wir uns im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft den Zugang zu diesem Angebot“, sagte Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. „Die Kombination unseres Nischen-Systemgeschäfts mit der Stärke von NKT Cables ist ein klares Signal für unser aktives Portfoliomanagement, das ein wichtiger Bestandteil unserer Next-Level-Strategie ist .“ Technologie und Produktionskapazitäten von ABB im Bereich Hochspannungskabel sowie die Reichweite des Servicegeschäfts ergänzen die Aktivitäten von NKT Cables auf optimale Weise.

Das kombinierte Unternehmen ist damit gut aufgestellt, um der weltweit steigenden Nachfrage nach Kabelsystemen für die Energieübertragung über weite Strecken hinweg gerecht zu werden. Dier operative Grösse und Reichweite der Unternehmen werden zu einem noch besseren Service für die weltweiten Kunden führen. „Mit dem ABB-Geschäft für Hochspannungskabel können wir unser Portfolio deutlich stärken und einen erstklassigen Produktionsbetrieb gewährleisten. Die Technologien, die Fachkompetenz und die hoch qualifizierten Mitarbeitenden werden wir dazu nutzen, um das Wachstum des Geschäftes voranzutreiben, sagte Michael Hedegaard Lyng, Präsident und CEO von NKT Cables.

„Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Partnerschaft zu vertiefen und einen Beitrag zu zukünftigen Projekten auf der ganzen Welt zu leisten.“ Das Kabel-Systemgeschäft von ABB bietet Komplettlösungen, einschliesslich Planung, Entwicklung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Service. Die Sparte erwirtschaftete 2015 auf Standalone-Basis einen bereinigten Umsatz von 524 Millionen US-Dollar und beschäftigt rund 900 Mitarbeitende. Die fortschrittlichen Produktionsstätten und Forschungs- und Entwicklungszentren für See- und Erdkabel sind im schwedischen Karlskrona angesiedelt. Teil der Transaktion ist auch ein modernes Kabelverlegeschiff, das sich derzeit im Bau befindet. Mit der Erfahrung von über 100 Jahren bedient ABB ein breites Spektrum an Anwendungen und hat weltweit Hunderte Wechsel- und Gleichstromleitungen in Betrieb genommen. „Im Rahmen der strategischen Partnerschaft werden ABB und NKT Cables bei zukünftigen Projekten zusammenarbeiten, um sich Marktchancen zu erschliessen –beispielsweise bei der Stromübertragung mit See- und Gleichstromkabeln“, sagte Claudio Facchin, Leiter der Division Stromnetze von ABB.

„Mit dieser Transaktion wird das Portfolio der Division Stromnetze vereinfacht und fokussierter ausgerichtet.“ Die Transaktion soll im ersten Quartal 2017 abgeschlossen sein und unterliegt behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung von Vollzugsbedingungen. Goldman Sachs agierte als exklusiver Finanzberater von ABB, Freshfields Bruckhaus Deringer als Rechtsberater. Am nächsten Capital Markets Day am 4. Oktober 2016 wird ABB über den Fortschritt ihrer Next-Level-Strategie berichten und dabei auch auf die strategische Überprüfung der Division Stromnetze eingehen. ABB (www.abb.com) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Energie und Automation. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB- Gruppe sind mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigen weltweit etwa 135.000 Mitarbeitende

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up