Dienstag, März 25, 2025

Wien: Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber die Mehrheit der Unternehmer fühlt sich dabei noch immer überfordert.

Gerade im Handel wird viel probiert, aber oftmals immer noch zu halbherzig. Budgets für eine Internetaufrüstung werden sparsam eingesetzt und dabei übersehen, dass nur der erfolgreich sein wird, der volle Kraft voraus ins Netz einsteigt und diesem Thema keinen Nebenschauplatz einräumt,  sondern es in der Geschäftsführung verankert. Denn es gibt schon diese professionellen Anbieter und der Konsument kehrt nicht mehr wieder, wenn er nicht state of the art im Netz „bedient“ wird. „Wenn man davon ausgeht, dass 2018 rd. 4 Mrd. Menschen online sind (2014 waren es 2,5 Mrd.), dann sieht man mit welchem Eiltempo die Digitalisierung voranschreitet“, deponiert Christian Renk, Geschäfts-führer der Klarna Austria GmbH, Europas führendem Anbieter für Zahlungslösungen im Internet.

Bestätigt wird das auch durch den Spectra Monitor von April, der aufzeigt, dass die Internetnutzung nochmals einen Schub bekommen hat und nun bereits 77 Prozent der Bevölkerung „Online“ ist. Vielen Unternehmen droht das aus, wenn sie sich nicht den modernen Notwendigkeiten anpassen. Vier von zehn Unternehmen sind gefährdet. Im Netz wird nicht nur gesurft und Videos angesehen, es wird auch gekauft. Dabei ist die Berücksichtigung des Mobilen Internets unabdingbar, denn, laut Spectra hat das Smartphone den Laptop als häufigste Nutzungseinheit bereits abgelöst.

Bezahlvorgang- ein Schlüssel zu hoher Conversionsrate

Ein gutes Sortiment, übersichtliche Navigation, unter Einbeziehung der speziellen Anforderungen für mobile Endgeräte, sowie ein optimaler Bezahlvorgang-der Schlüssel für eine hohe Conversionsrate -müssen durchdacht und professionell eingesetzt werden. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nur 33 Prozent der Shop-Besucher bringen ihren befüllten Warenkorb tatsächlich zur Kasse und schließen den Kauf ab. Beim Kauf über mobile Geräte (Smartphones) schließen sogar nur 3 Prozent der Interessenten den Kauf ab. Schuld sind zum Großteil komplizierte Zahlungsverfahren, aufwändige Registrierungsprozesse und fehlende Zahlungsarten. „Online-Händler die das berücksichtigen, können mit Umsatzsteigerungen von bis zu 40 Prozent rechnen“, weiß Renk aus Erfahrung.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up