Donnerstag, April 10, 2025

Während branchenübergreifend die Zahl der Insolvenzen sprunghaft ansteigt, zeigt sich die Baubranche derzeit noch krisenfest.


Die Wirtschaftkrise hinterlässt tiefe Spuren. Auch die heimischen KMU spüren immer deutlicher die Auswirkungen der Abwärtsspirale. In den ersten sechs Wochen dieses Jahres mussten laut Kreditschutzverband KSV1870 706 Unternehmen Insolvenz anmelden, um zehn Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch weitgehend unbehelligt von der Krise zeigt sich die Baubranche, die sogar einen gegenteiligen Trend vorweisen kann. 119 Pleiten in den ersten sechs Wochen 2008 stehen 114 Pleiten am Jahresanfang 2009 gegenüber. Das ergibt ein Minus von rund vier Prozent. Die Anzahl der abgelehnten Insolvenzanträge ist allerdings um 16 Prozent angestiegen.

Die letzte spektakuläre Pleite legte die Romberger GmbH aus dem oberösterreichischen Gurten hin. 14,3 Millionen Euro Schulden hat das Massivfertighausunternehmen angehäuft, bei Aktiva von 5,1 Millionen. Zum letzten Bilanzstichtag 29.2.2008 lag die Eigenkapitalquote bei nur noch 1,2 Prozent, der negative Cashflow des vergangenen Jahres betrug 800.000 Euro. „Das sind denkbar schlechte Karten für ein Überstehen des Wirtschaftsabschwunges, denn gerade in der Bauwirtschaft sind ausreichend Eigenkapital und Liquidität erforderlich, um die Leistungen vorzufinanzieren, bis sie mit den Bauherren abgerechnet werden können“, fasst Otto Zotter vom KSV1870 die Pleiteursachen zusammen. Von der Pleite betroffen sind 191 Dienstnehmer und 308 Gläubiger. Romberger ist damit die bislang größte Pleite dieses Jahres in Oberösterreich, sowohl von den Schulden als auch von den betroffenen Arbeitsplätzen her.

 

Die größten Bau-Pleiten 2009

Unternehmen

Aktiva/Passiva

Betr. Dienstnehmer

Betr. Gläubiger

Romberger GmbH

5,1 Mio/14,3 Mio

191

308

ÖBAU-Köck Ges.m.b.H.

3,7 Mio/9,2 Mio

152

1200

Boehm & Lange GmbH

2,3 Mio/4,9 Mio

48

155

Quelle: KSV

 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up