Donnerstag, Juli 03, 2025

Was haben der Flughafen Berlin-Brandenburg und die Elbphilharmonie in Hamburg gemeinsam? Ursprünglich als Prestigeprojekte gedacht, wurden sie durch zeitliche und finanzielle Fehlplanungen zum Grab für Steuermilliarden.

Sie sind voller Tatendrang und wollen alles anders oder zumindest besser machen. Doch an der Spitze von Unternehmen weht ein rauer Wind. Der richtige Start ist für Führungskräfte entscheidend – und eine Gratwanderung zwischen Rücksicht auf gewachsene Strukturen und eigenem Führungsstil.

Mädchen spielen mit Puppen, Buben mit Autos - Klischees wie diese halten sich hartnäckig und sind nicht zuletzt für den TechnikerInnenmangel verantwortlich. Ist technisches Verständnis vererbt oder gelernt? Dieser Frage ging die Grazer Psychologin Sylvia Opriessnig im Auftrag der Wirtschaftskammer Steiermark nach.

Die Wirtschaft stellt immer höhere Anforderungen an Nachwuchskräfte. Österreich steht deshalb vor großen bildungspolitischen Herausforderungen, erklärt AMS-Vorstand Johannes Kopf.

Im Rahmen der ACR Enquete in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer Österreich wurde die Lebensmitteltechnologin Victoria Heinrich mit dem ACR Woman Award 2013 ausgezeichnet.

Schülerinnen und Schüler des TGM, Wiens größter HTL, entwickeln einen neuen Bioreaktor, mit dem man Bänder für beschädigte Gelenke züchten kann. Wissenschaftler testen zurzeit, ob sich der Prototyp ihrer jungen Kollegen in der Praxis bewährt. Die Schüler fertigten das Modell aus Lego-Bausteinen und Metallprofilen an. Der erste Entwurf war eine Diplomarbeit in der Richtung Biomedizin- und Gesundheitstechnik. Der Ansatz wirkte so überzeugend, dass Wissenschaftler der Fachhochschule Technikum Wien die Erfindung ausführlich testeten. Ihr Feedback übermittelten sie wieder ans TGM zurück, wo der nächste Jahrgang das Projekt neu aufgriff und weiterentwickelte.

20 Jahre nach Inkrafttreten der Verpackungsverordnung am 1. Oktober 1993 steht die heimische Sammlung und Verwertung von Verpackungen vor einer Neuordnung.

Florian Gschwandtner gründete 2009 mit drei Freunden das Startup Runtastic. Der Springer-Konzern sicherte sich nun mit einem Millionendeal die Mehrheit im Unternehmen.

Österreich befindet sich aktuell in einer leisen Abwärtsspirale, das bescheinigt der jüngste europaweite Konjunkturbarometer von Marketagent.com, der zweimal jährlich mit knapp 8.000 Online-Interviews in 16 Ländern der DACH- und CEE-Region eine Momentaufnahme der Stimmungslage liefert.

REPORT | Meistgelesen