Dienstag, April 22, 2025

20 Jahre nach Inkrafttreten der Verpackungsverordnung am 1. Oktober 1993 steht die heimische Sammlung und Verwertung von Verpackungen vor einer Neuordnung.

Seit der Geburtsstunde der Altstoff Recycling Austria (ARA) vor 20 Jahren wurden von den österreichischen Haushalten und Betrieben fast 14 Millionen Tonnen Verpackungen getrennt gesammelt. Durch Verpackungssammlung und Recycling wurden in zwei Jahrzehnten insgesamt 8,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart. »Das österreichische Verpackungssammelsystem wurde auf Initiative der Wirtschaft als Reaktion auf die vor 20 Jahren geradezu revolutionäre Verpackungsverordnung geschaffen. Erstmals wurden damals keine Einzelmaßnahmen vorgeschrieben, sondern konkrete Umweltziele gesetzt. Der Weg zum Ziel blieb der Wirtschaft überlassen und die hat ihre Produzentenverantwortung übernommen und mit dem Non-Profit-System ARA ein Erfolgsmodell geschaffen, um das uns viele Länder beneiden«, erklärt ARA-Vorstand Christoph Scharff.

Jetzt soll mit einer Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) und einer neuen Verpackungsverordnung der Wettbewerb zwischen den Systemen geregelt werden. »Die Novelle schafft endlich klare Verhältnisse und bringt auch für die ARA einige Veränderungen mit sich. Wir sehen das aber als Chance, in einem künftig heiß umkämpften Markt mit unserer Erfahrung zu punkten«, sagt ARA-Vorstand Werner Knausz. Zur Förderung eines fairen Wettbewerbs wurde die klare Abgrenzung zwischen Haushalts- und Gewerbebereich festgelegt und die sogenannte Mitbenutzung geregelt. Damit werden  künftig auch im Haushaltsbereich mehrere Sammel- und Verwertungssysteme ihre Leistungen anbieten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up