Sonntag, April 20, 2025
Huawei trotzt den US-Sanktionen

 

Der chinesische Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei konnte im vergangenen Jahr trotz Umsatzrückgängen den Gewinn steigern.

Das Nettoergebnis legte um 3,2 % auf 64,6 Milliarden Yuan (umgerechnet 8,4 Mrd. Euro) zu – im Jahr davor betrug der Gewinnzuwachs noch 5,6 %. Der Umsatz stieg 2020 um 3,8 %, allerdings nur aufgrund der Geschäfte am Heimmarkt. Außerhalb Chinas schrumpfte das Geschäft, in Europa um rund 12 %. Seit US-Präsident Donald Trump das Unternehmen 2019 mit Export-Sanktionen belegte, hatte die USA die Zulieferungen deutlich eingeschränkt. Diese Engpässe machen sich inzwischen in der Produktion bemerkbar, Huawei konnte lange Zeit auf einen rechtzeitig angelegten Chip-Vorrat zurückgreifen.

„Im vergangenen Jahr haben wir allen Widrigkeiten getrotzt“, zeigte sich Ken Hu, Deputy Chairman von Huawei, bei der Präsentation der Jahresbilanz dennoch zufrieden. „Trotz eines herausfordernden Geschäftsumfelds haben wir uns weiterhin für eine globalisierte und diversifizierte Lieferkette eingesetzt - eine, die sich nicht auf ein einzelnes Land oder eine Region verlässt, sondern globale Ressourcen nutzt, um die Versorgungskontinuität sicherzustellen.“

Huawei beschäftigt weltweit knapp 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon in Österreich 124. Das Unternehmen liefert Equipment für alle drei Netzbetreiber in Österreich, für Magenta auch die 5G-Basisstationen. Für den oberösterreichischen Kabelnetzbetreiber Liwest baute Huawei Europas erstes 5G-Netz, das nicht auf der Vorgängertechnologie 4G aufsetzt. Auf der Wiener Kärnterstraße soll noch diesen Sommer ein Huawei-Flagshipstore mit Endgeräten und Wearables wie Fitness-Uhren und Kopfhörern eröffnen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up