In einem ausführlichen Exklusiv-Interview erklärt Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer, welche Fehler der Politik besonders gravierend sind und wie der Turnaround im Wohnbau geschafft werden kann. Er spricht sich explizit für Maßnahmen gegen den Klimawandel aus, fordert aber klare Rahmenbedingungen und realistische Ziele.
14 % der österreichischen CEOs glauben an ein Wachstum 2025. Die Führungskräfte in der Bauwirtschaft zeigen sich hingegen zu fast 40 % optimistisch. Quer durch alle Branchen bezweifeln 45 % der CEOs, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Fast alle haben bereits Gegenmaßnahmen gesetzt.
Read more: CEO-Survey: Baubranche optimistischer als Rest der Wirtschaft
Eine Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (Gen AI) steht. Der Studie „Developing sustainable Gen AI“ zufolge hat Gen AI erhebliche und zunehmende negative Auswirkungen auf die Umwelt. Viele Unternehmen versäumen es jedoch, diesen wachsenden Fußabdruck angemessen zu erfassen.
Read more: Generative KI: Problem des ökologischen Fußabdrucks
STRABAG-CEO Klemens Haselsteiner ist am Freitag, 17. Jänner, völlig überraschend an einer plötzlichen Aneurysma-Blutungverstorben.
Read more: STRABAG-CEO Klemens Haselsteiner unerwartet verstorben
Die Österreicher*innen lieben den Urlaub, das Ausgehen und ihre Hobbies, weist eine Studie zu den größten Konsumausgaben der Haushalte aus. Für 2025 wird ein stabiles bis zurückhaltendes Konsumverhalten erwartet.
Seite 2 von 159
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}