Der Kapitalmarktausblick des Bankhaus Spängler für das vierte Quartal 2024 wirft ein Licht auf die derzeitige ungewöhnliche Situation an den Märkten. „Es ist schon ein seltsames Marktumfeld“, so Nils Kottke, Vorstandsmitglied des Bankhaus Spängler. „Einerseits gibt es große Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung, andererseits erreichen uns laufend Jubelmeldungen über neue Höchststände an den Kapitalmärkten.“ Tatsächlich zeigen zentrale Indikatoren, dass der globale Konjunkturmotor ins Stocken geraten ist – vor allem in Europa und den USA.
Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Florian Steindl, Business Development Bauwesen Quality Austria, über den ESG-Reifegrad der österreichischen Bauwirtschaft, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei Environment, Social und Governance sowie notwendige strategische Maßnahmen.
Die oekostrom AG hat gemeinsam mit dem Wiener Start-up Podero eine innovative Lösung für intelligentes Energiemanagement entwickelt: Der Stromverbrauch für energieintensive Geräte wird in kostengünstige Zeitfenster verlagert.
Digitale Lösungen sind ein zentraler Hebel für Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Wettbewerbsfähigkeit. Der Weg dorthin ist aber mitunter steinig. Die größte Fehlerquelle lauert ganz zu Beginn. Ohne durchdachte Strategie ist der Misserfolg beinahe vorprogrammiert. Wie beim Bauen selbst gilt: Mehr Zeit und Ressourcen für die Planung aufzuwenden, erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches Projekt deutlich.