Eine Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (Gen AI) steht. Der Studie „Developing sustainable Gen AI“ zufolge hat Gen AI erhebliche und zunehmende negative Auswirkungen auf die Umwelt. Viele Unternehmen versäumen es jedoch, diesen wachsenden Fußabdruck angemessen zu erfassen.
Die Österreicher*innen lieben den Urlaub, das Ausgehen und ihre Hobbies, weist eine Studie zu den größten Konsumausgaben der Haushalte aus. Für 2025 wird ein stabiles bis zurückhaltendes Konsumverhalten erwartet.
Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Kunden: 71 Prozent der Verbraucher weltweit wünschen sich, dass die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert ist. Der Trend liegt vor allem in der Vorliebe der Generation Z und der Millennials für hochgradig personalisierte digitale Services begründet. Das geht aus deinem Consumer Trends Report 2025 des Capgemini Research Institute hervor. Die Studie zeigt außerdem, wie technologische Innovationen, veränderte finanzielle Prioritäten und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein das Verbraucherverhalten beeinflussen.
Im Laufe eines Jahres veröffentlicht der Bau & Immobilien Report zahlreiche Ranglisten, mal nach Eigenrecherche, mal mit externen Partnern. Allen gemeinsam ist: sie sorgen für jede Menge Gesprächs- und Diskussionsstoff. Ein Rückblick auf die größten Aufreger des Jahres!