Sonntag, Juli 06, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Die Welt ist längst nicht so gut vernetzt, wie es das weitläufig kursierende Schlagwort der »Connected Worlds« glauben lassen mag. So nutzen 80 Prozent der Bevölkerung Netzwerke ausschließlich für Computer und Internet. Lediglich 12 Prozent nutzen ihre HiFi-Ausstattung und weniger als 5 Prozent ihre Haustechnik in Kombination mit IT. Das Potenzial, das mit der konsequenten Umsetzung von »Connected Worlds« einhergeht, ist indes enorm: 200 Mrd. Euro Umsatzpotenzial lassen sich bis 2015 über alle Industrien hinweg heben.
Kategorie: Kurzmeldung

Der österreichische Systemintegrator und ICT-Dienstleister Kapsch BusinessCom in Wien ist neuer Solution Partner von KEYMILE. Wurden bislang Anwender der KEYMILE-Produktlinie XMP1 betreut, ist jetzt auch die IP/Ethernet-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate Bestandteil des Kapsch-Portfolios.
KEYMILE und Kapsch BusinessCom, österreichischer Systemintegrator und Dienstleistungsanbieter im Telekommunikations-, IT- und Netzwerkbereich, haben einen Partnervertrag abgeschlossen. Einen Schwerpunkt bildeten bislang die Vertriebsaktivitäten im Energieversorger-Umfeld mit der Produktlinie XMP1 von KEYMILE, einem der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen. Diese Produktlinie wurde vor kurzem durch den Next-Generation-Multiplexer XMP1-LCC erweitert. Mit seiner hohen Cross-Connect-Kapazität eignet sich der XMP1-LCC für eine große Zahl ankommender E1-Verbindungen. Einsatz-Szenarien sind Betriebsnetze von Versorgungsunternehmen oder Verkehrsbetrieben.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung »Verdichtung im Städtischen Wohnbau – Dense Cities« entwerfen 36 Studenten an der TU Graz verschiedene Ziegelhäuser für eine Grundstücksfläche nahe der alten Straßenbahnremise in Graz im Maßstab 1:500. Ziel dieser Lehrveranstaltung unter der Leitung von Architekt Hans Gangoly ist, einen neuen Blick auf den Einsatz des Baumaterials Ziegel im städtischen Raum zu erlangen. Als Gastprofessor konnte der belgische Architekt Kersten Geers gewonnen werden. Finanziert wird das Projekt von dem Verband Österreichischer Ziegelwerke (VÖZ) in Kooperation mit der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH sowie der Tondach Gleinstätten AG. Die Modelle werden am 29. Juni 2012 im Rahmen der Schlusspräsentation der Projekte in Graz gezeigt. Weitere Ausstellungen sind in Wien, Zagreb und Ljubljana geplant.

Kategorie: Kurzmeldung

Der weltgrößte Business-Analytics-Anbieter SAS unterstützt das europäische Business-Netzwerk XING bei der Finanzplanung: XING erstellt mit dem SAS Forecast Server zuverlässige, aussagekräftige Prognosen seiner Geschäftsentwicklung. Die SAS Lösung liefert dem Web-2.0-Pionier relevante Key-Performance-Indikatoren, etwa zu den künftigen Mitgliederzahlen oder Umsätzen in einzelnen Ländern und Regionen. Damit schafft sich XING mehr Transparenz in den Budgetierungs- und Finanzprozessen, verkürzt seine Reaktionszeiten und gewinnt an Handlungsfähigkeit.

XING nutzt die Analytics-Lösung von SAS zum Beispiel für die strategische Planung von Investitionen. Die Fachanwender können mit SAS über eine grafische Benutzeroberfläche einfach und bequem das Prognosemodell ermitteln, das die genauesten Vorhersagen darstellt. Diese Modelle werden dann per Batch-Job regelmäßig auf die jeweils aktuellen Daten angewendet und bei Bedarf neu kalibriert. Die so generierten Prognosewerte werden dann automatisch in Management-Reports aufbereitet und den verantwortlichen Führungskräften zur Verfügung gestellt.

„Wir bewegen uns in einem extrem dynamischen Wachstumsmarkt. Deswegen ist die zuverlässige Prognose unserer Geschäftsentwicklung eine ebenso wachsende Herausforderung“, sagt Nils Grabbert, Director Business Intelligence bei der XING AG. „Mit SAS haben wir eine Lösung gefunden, die dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht wird: Wir können jetzt optimal überprüfen, wie unsere Entscheidungen auch in Zukunft den Erfolg des Unternehmens sichern. Diese Prognosen haben sich im Management und in den Fachabteilungen innerhalb kürzester Zeit als Basis für die strategische Planung etabliert.“

„XING ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen von modernen Analytics- und Forecasting-Systemen profitieren“, erklärt Wilhelm Petersmann, Country Manager von SAS Austria. „Um im Markt erfolgreich zu bestehen, müssen Unternehmen zukünftige Entwicklungen treffsicher vorhersagen können. Ein ausgeprägter Instinkt oder langjährige Marktkenntnisse sind dafür angesichts des komplexen Wettbewerbs nicht ausreichend. Erst moderne, zukunftsgerichtete Analytics-Lösungen liefern wirklich verlässliche Informationen zu verborgenen Trends, versteckten Fehlentwicklungen und künftigen Umsatztreibern.“

Kategorie: Kurzmeldung

Der Signatur-Anbieter A-Trust befindet sich im Eigentum von Banken, Kammern und der Industrie. Drei von bisher insgesamt elf Teilhabern – nämlich die Bawag PSK, die PSK Beteiligungsgesellschaft und E.C.P. capital partners – sind nun aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kapitalanteile der Wirtschaftskammer, des Österreichischen Rechtskammertags, der Notartreuhandbank und von Raiffeisen Informatik wurden erhöht, um das Grundkapital zu erhalten.

Log in or Sign up