Sonntag, Juli 06, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Lage der europäischen Stahlindustrie ist ernst, aber noch nicht ganz hoffnungslos. Die Hoffnungen gehen in Richtung China, die Befürchtungen aber auch.

Kategorie: Kurzmeldung

Der britische Softwareentwickler Salted Services hat 250 Mio. E-Mails analysiert und eine Statistik erstellt, die jeder E-Mail-Marketer kennen sollte. Outlook hat einen Marktanteil von 43 Prozent, dahinter folgen kostenfreie Plattformen wie Hotmail (17 Prozent), Yahoo! Mail (13 Prozent) und Gmail mit 5 ProzentFast ebenso häufig werden Nachrichten per Apple Mail und dem iPhone empfangen – je 4 Prozent. Lotus Notes: nur 0,4 Prozent.

Kategorie: Kurzmeldung

Das österreichische Unternehmen exthex Gmbh wurde im Dezember 2010 n Abu Dhabi für die Smartphone-Applikation E.M.M.A. (Excellent Mobile Medical Application) im Rahmen des World Summit Award Mobile in der Kategorie \"m-Environment & Health\" ausgezeichnet.

Der World Summit Award (WSA) ist eine globale Initiative, die sich zum Ziel setzt, die weltbesten E-Contents und die innovativsten IKT-Applikationen auszuzeichnen und zu fördern. Ins Leben gerufen wurde der WSA im Jahr 2003 und wird vom International Center for New Media in Salzburg koordiniert.

Kategorie: Kurzmeldung

Der deutsche Bilfinger-Berger-Konzern hat an der Börse vom Sektor »Constructions« zu »Services« gewechselt und dabei auch gleich eine Namensänderung durchgeführt. Der Firmenwortlaut wird von Bilfinger Berger SE auf Bilfinger SE gestrafft. Der Name soll künftig allen operativen Beteiligungen vorangestellt werden. Als sichtbares Zeichen des Prozesses wird auch das bisherige Logo durch eine Möbiusschleife ersetzt.
Für die Österreich-Tochter, die im abgelaufenen Jahr mit 450 Mitarbeitern im Hoch-, Industrie- und Ingenieurbau 180 Millionen Euro Umsatz gemacht hat, heißen die Herausforderungen der Zukunft Immobilien, Infrastruktur und neue Energien. »Die Kompetenz der Ingenieure und das Service-Know-how unserer Fachkräfte versprechen einen Wettbewerbsvorteil«, sind die Geschäftsführer Ludger Koch und Rudolf Kraft unisono optimistisch.

Kategorie: Kurzmeldung
Wenn es um Gehaltsverrechnung geht, sind sich 25 Prozent der Vorarlberger Top-100-Unternehmen einig: VIPAS von VRZ Informatik gehört zu Österreichs besten Lösungen für eine effiziente und kostengünstige Personalverrechnung.

„Erfolg basiert immer auf vielen richtigen Entscheidungen\", resümiert Geschäftsführer Roland Hilbrand von VRZ Informatik. „Dass jedes vierte von Vorarlbergs Top-100-Unternehmen seine Gehälter mit VIPAS abrechnet, bestätigt die Qualität unserer Software.\"

Denn die Personalverrechnung in Österreichs Unternehmen ist heute vor allem durch eines geprägt: Komplexität. Änderungen in der Gesetzgebung und laufend neue Verordnungen fordern Unternehmen wie Personalverrechner. Aktuell gerade mit den Themen Steuerreform und Kurzarbeit.

VIPAS wurde vor zehn Jahren vom Systemhaus VRZ Informatik entwickelt und wird seither erfolgreich in ganz Österreich vertrieben. Was Leistungsumfang, Sicherheit und Flexibilität anbelangt, liegt VIPAS im Spitzenfeld der in Österreich angebotenen Pakete für Personalverrechnung. Monatlich rechnen allein die erwähnten 25 Vorarlberger Unternehmen an die 9.000 Gehälter ab. Österreichweit sind es Monat für Monat beinahe 40.000.

Log in or Sign up