Sonntag, April 20, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der Neujahrsempfang der Amerikanischen Handelskammer in Österreich (AmCham) stand im Zeichen der Verabschiedung von Botschafterin Victoria Kennedy. „Wir bedanken uns für drei Jahre intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie haben den Zusammenhalt unserer beiden Nation unglaublich gestärkt und gefestigt“, sagt Michael Zettel, Präsident der AmCham und Geschäftsführer von Accenture in Österreich. Zum Empfang kamen rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Mittwochabend ins Hotel Sacher. 

Botschafterin Kennedy betonte in ihrer Rede, dass die „Begegnungen mit den Menschen“ für Sie zu den besonderen Momenten in ihrer Zeit in Österreich zählten. „Es war eine Zeit von großen Veränderungen, aber ich konnte die Verbindung der Menschen mit ihrer Gemeinschaft spüren“, unterstrich Kennedy und erinnerte daran: „Präsident Biden hat uns Botschaftern eines mitgegeben: wir sollen die Beziehungen wieder aufbauen. Ich denke, das ist uns gelungen“, sagt sie und ergänzt mit einem Blick in die Zukunft: „Die USA sind die zweitwichtigste Exportnation für Österreich. Die Kraft der Geschäftsbeziehungen ist gewaltig.“

Kategorie: Kurzmeldung

41 % der Unternehmen waren bereits von Cyberangriffen durch E-Mail Compromise oder CEO Fraud betroffen. Dabei werden Mitarbeiter*innen dazu verleitet, eine gefälschte Rechnung zu bezahlen oder eine nicht autorisierte Transaktion von einem Geschäftskonto vorzunehmen. »Um sich vor CEO Fraud zu schützen, müssen Unternehmen proaktiv handeln und robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren«, erläutert Markus Vesely, CEO von A-Trust.

Neben Awareness-Schulungen und einer ganzheitlichen Sicherheitskultur ist auf technischer Seite die Implementation von Multi-Faktor-Authentifizierung eine wesentliche Maßnahme. Die ISO-27001-Zertifizierung der A-Trust-Signaturservices garantiert, dass alle essenziellen Sicherheitskontrollen implementiert sind, welche die Vertraulichkeit, Integrität, Sicherheit und Verfügbarkeit der verarbeiteten Informationen gewährleisten.

Kategorie: Kurzmeldung

In der Ausstellung »World Unseen« eröffnete Canon Austria mittels innovativer Technologien blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, Fotografien zugänglich zu machen. Durch eine spezielle Drucktechnik erhalten Bilder reliefartige Erhebungen und unterschiedliche Texturen. Dadurch können Motive mit den Händen ertastet werden  – eine neue Dimension des »Sehens«.

https://www.canon.at/view/unsee-the-world/

Kategorie: Kurzmeldung

Aufgrund der anhaltend schwachen Konjunktur steht Österreichs Wirtschaft vor enormen Herausforderungen. Das spiegelt sich in der Stimmung wider: Nur vier von zehn mittelständischen Unternehmen sind mit der allgemeinen Situation zufrieden, 39 % gehen von einer Verschlechterung aus. Die eigene Geschäftslage bewerteten nur 28 % der Befragten aktuell negativ – dennoch ein hoher Wert, der zuletzt 2021 in der Covid-19-Pandemie erreicht wurde. »Viele Unternehmen sind nach wie vor robust und anpassungsfähig,« erklärt Erich Lehner, Partner bei EY Österreich.

»Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Fokus auf Innovation und Effizienz sowie kurzfristig auf Working Capital Management und die Sicherstellung ausreichender Liquidität zu legen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.« Viele Unternehmen agieren jedoch vorsichtig und scheuen größere Investitionen. Auch die Beschäftigungsdynamik dürfte im ersten Halbjahr 2025 deutlich niedriger ausfallen als in den meisten Jahren seit 2010, wenngleich der Fachkräftemangel von den heimischen Betrieben nach wie vor als größtes Problem genannt wird.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Software-Testing-Spezialist Tricentis hat sein Kapital aufstocken können. Die Private-Equity-Gesellschaft GTCR investiert 1,33 Milliarden Dollar in das Unternehmen. Durch diese Transaktion wird Tricentis mit einem Unternehmenswert von nun 4,5 Milliarden Dollar bewertet. Das Ziel der Investition ist es, das weitere Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig zu fördern.  Insight Partners und GTCR werden paritätisch im Vorstand zusammenarbeiten, um Managementteam von Tricentis bei der weiteren Expansion des Unternehmens zu unterstützen.

Tricentis wurde 2007 in Wien gegründet. 2017 übernahm Insight Partners die Mehrheit der Anteile. Heute ist Tricentis ein US-Unternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, und insgesamt 26 Niederlassungen weltweit. Tricentis prognostiziert für das Jahr 2024 einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (Annual Recurring Revenue) von über 425 Millionen Dollar und ein Wachstum von zirka 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bei gleichzeitig steigender Rentabilität. Tricentis ist ein Marktführer im Bereich Softwarequalität, der derzeit mit über 60 Prozent der Fortune-500-Unternehmen zusammenarbeitet.

Log in or Sign up